Stellungnahme von Marc Biadacz, CDU
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
„Förderung einer technologieoffenen Energiewende: Wir setzen auf einen vielfältigen Energiemix, der erneuerbare Energien ausbaut, aber auch auf Übergangstechnologien wie moderne Gaskraftwerke und innovative Speichermethoden zurückgreift. Nur durch Technologieoffenheit und Innovation – von Wasserstoff bis hin zu Fusionskraftwerken – können wir Versorgungssicherheit und Klimaschutz vereinen.“
„Ein starker Emissionshandel als zentrales Klimainstrument: Durch die schrittweise Einbeziehung aller relevanten Sektoren in der EU und globale Kooperationen wie Klimaclubs fördern wir einen effizienten und gerechten Klimaschutz. Wichtig dabei: Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung müssen den Menschen zurückgegeben werden, um die Akzeptanz zu sichern und soziale Härten abzufedern.“
„Investitionen in Zukunftstechnologien „Made in Germany“: Deutschland muss ein Leitmarkt für klimafreundliche Technologien werden. Ob Wasserstoff, Geothermie oder neue Ansätze zur Kohlenstoffspeicherung – mit einer entschlossenen Innovationsoffensive können wir globaler Vorreiter sein und Lösungen bieten, die Wachstum, Wohlstand und Klimaschutz vereinen.“
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
„Als Christdemokrat sehe ich es als unsere Pflicht an, die Schöpfung zu bewahren. Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Partei, und wir denken Politik immer im Sinne der nachfolgenden Generationen. Der Klimawandel und die Gefährdung der biologischen Vielfalt sind existenzielle Bedrohungen, denen wir mit einem klaren Handlungswillen begegnen müssen.“