Hallo Bundestag, wir müssen reden!

Unsere brennende Frage:

Wie werden wir #EndlichFossilfrei?

Klimademokratie lebt vom Mitmachen!

Wir haben es gemeinsam geschafft:

Der  Tag der Klimademokratie  am 29. April 2023
war der größte digitale Klimadialog des Jahres!


Was wir erlebt haben und wie es weitergeht,
erfährst Du beim Klick auf 
Weitermachen

 

+++ So war’s am 29. April 2023: An diesem Tag starteten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! +++ Das Konzept: Online per Video dabei sein +++ Brennende Klimafragen stellen +++ Gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv werden +++

Tschüss, fossile Vergangenheit!
Wir brechen auf in eine bessere Zukunft

Kohle, Gas und Öl zu verbrennen feuert unsere Probleme immer weiter an. Fossile Brennstoffe haben uns abhängig gemacht in fast allen Bereichen der Wirtschaft, des Lebens und der Politik.
Dabei könnten wir längst frei sein!

Nur miteinander kommen wir aus der Klimakrise

Mitreden und Gehörtwerden ist urdemokratisch: Was bewegt die Bürger:innen aus den Wahlkreisen, die Betroffenen und die Engagierten? Wie passt das zu den Plänen unserer Bundespolitiker:innen?
Mit vereinten Kräften fordern und finden wir gemeinsame Wege aus der Klimakrise.

Von wegen ‚Raumschiff Berlin‘

der Klimadialog bietet eine gute Möglichkeit der direkten Diskussion.

Vielen vielen Dank!

Ich denke der Tag hat bei sehr vielen Menschen etwas bewirkt.

Habe das Gefühl,

dass das eine gute Aktion war, weit besser als jede Demo.

Ich bemerkte,

dass ich von gleichdenkenden Menschen umgeben bin.

Für mich war es eine sehr einfache Chance,

mich vom Küchentisch raus zu wagen ins öffentliche Gespräch.

Es geht so nicht weiter

und es muss etwas passieren!

Für mich wurde Politik heute greifbar

und hat ihre Anonymität verloren.

Der Tag der Klimademokratie ist eine Initiative von

Bürgerlobby Klimaschutz
German Zero
Together for Future