Wir fragen, Abgeordnete antworten:
Was ist Ihr Plan für #FossilfreiUndFair?
40 Politiker:innen des Bundestages haben eine Stellungnahme geschickt.
Unsere Einladung: Redet mit Ihnen darüber!
Dunja Kreiser
SPD
Salzgitter – Wolfenbüttel
Niedersachsen
#inneres #umwelt
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Dunja Kreiser:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Der Ausbau der Erneuerbaren Energien steht ganz vorn an und wird noch weiter Fahrt aufnehmen, auch indem wir Verfahren digitalisieren und beschleunigen.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„In meinem Wahlkreis steht die Stahlindustrie mitten in der Transformation, hin zum „grünen Stahl“. Den Weg müssen wir weiter unterstützen und Wertschöpfung, Innovation und gute, tarifgebundenen Arbeitsplätze erhalten und ausbauen.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Bei den kommenden Veränderungen müssen Kosten und Chancen gerecht verteilt und strukturschwache Regionen besonders gezielt für die Zukunft aufgestellt werden. Denn wir schaffen das nur gemeinsam, mit Akzeptanz und auf Augenhöhe.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Tabea Rößner
Bündnis 90/Die Grünen
Mainz
Rheinland-Pfalz
#nachhaltigedigitalisierung #verbraucherschutz #digitalerverbraucherschutz #nachhaltigerkonsum #umweltschutz #digitalpolitk
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Tabea Rößner:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Die ökologische Modernisierung aller Lebensbereiche ist die Voraussetzung für effektiven Klimaschutz. Zudem muss Überzeugungsarbeit geleistet werden, Transformation kann nur gelingen, wenn die Menschen die Veränderung mittragen.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Die Digitalisierung birgt großes Potenzial für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, etwa in der Klimaforschung, Landwirtschaft, in Industrie und Verkehr. Nachhaltig gestaltet können wir sie zur Bekämpfung der Klimakrise nutzen.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Das Klimageld muss als wichtiges Gerechtigkeitsprojekt realisiert werden, damit klimafreundliches Verhalten belohnt und gleichzeitig Belastungen abfedert werden. Nachhaltiges Verhalten darf nicht teurer sein als ressourcenintensives.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Kathrin Henneberger
Bündnis 90/Die Grünen
Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen
#entwicklung #klimaschutz
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Kathrin Henneberger:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Der Ausstieg aus allen fossilen Energien ist zentrales Element für die Erreichung der Klimagerechtigkeit. Daneben müssen wir unsere globale Verantwortung ernst nehmen und weitere Länder bei der gerechten Klimatransformation unterstützen.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren und des Stromnetzes sowie eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz sind der richtige Weg. Dafür müssen auch die fossilen Unternehmen ihren Beitrag leisten und den Umbau vorantreiben.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Das von uns Grünen vorgeschlagene Klimageld ist ein wichtiger Baustein, um die sozialen Folgen der Klimatransformation abzufedern. Dafür, sowie für weitere wichtige Investitionen, braucht es dringend eine Reform der Schuldenbremse.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Linda Heitmann
Bündnis 90/Die Grünen
Hamburg-Altona
Hamburg
#umwelt #gesundheit #petitionen #familie #arbeit
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Linda Heitmann:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Der 1,5-Grad-Pfad muss unsere Leitlinie sein, dazu braucht es verschiedene Instrumente: Ausbau der Erneuerbaren Energien, klare Rahmen zur Emissionsreduktion, Investitionen in ÖPNV & Rad und auch natürlicher Klimaschutz!“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Im Verbraucherschutz setze ich mich für klare Ökodesign-Regeln und gegen Greenwashing ein: Unternehmen sollen Produkte ressourcenarm und einfach reparierbar machen. Und sie sollen ehrlich über ihre Bemühungen zur Nachhaltigkeit informieren.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Konkret arbeite ich hier an der Stärkung von Verbraucherrechten z.B. durch bessere Informationen über Klimabilanzen, klare Regeln gegen Greenwashing und ein Verbandsklagerecht – für geschädigte Verbraucher*innen und auch Umweltverbände.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Stefan Wenzel
Bündnis 90/Die Grünen
Cuxhaven – Stade II
Niedersachsen
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Stefan Wenzel:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
Mit der Verstärkung der Energieeffizienz, dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Erweiterung des europäischen CO2-Preis Systems, der Wasserstoffstrategie, sind unsere Klimaziele in dieser Wahlperiode in Reichweite gerückt.
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
Die beschlossenen Ausbauziele und Effizienzziele müssen konsequent umgesetzt werden. Die Industrie muss bei der Transformation intensiv begleitet werden, um auch künftig wettbewerbsfähig auf neuen Märkten zu sein.
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
Die Transformation der Energieversorgung muss ganzheitlich erfolgen. Deshalb spielt die soziale Dimension eine gewaltige Rolle. Dazu gehört auch ein Klimageld, in Verbindung mit steigenden CO2 Preisen.
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Ates Gürpinar
Die Linke
Rosenheim
Bayern
#gesundheit #petitionen #verkehr
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Ates Gürpinar:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
- Klimaneutralität bis 2035
- Kohleausstieg bis 2030
- Ausbau erneuerbarer Energien
- klimaneutraler Umbau der Industrie (jährlich 20 Milliarden durch Fondsvermögen)
- Kostenloser ÖPNV
- Bahnausbau
- Steuerreform f. mehr Klimaschutz
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
– Sozial-gerechter Kohleausstieg bis 2030
– klimaneutraler Umbau der Industrie (jährlich 20 Milliarden durch ein Fondsvermögen)
– Massive Investitionen in den Ausbau von erneuerbaren Energien
– kostenloses Grundkontingent an Strom und Wärme
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
Wichtig ist soziale Absicherung. Da Menschen mit großen Vermögen stärker zur Klimaerwärmung beitragen, als Menschen mit geringem Einkommen, ist es nur gerecht, wenn diese auch stärker an Kosten des nötigen Strukturwandels beteiligt werden.
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Misbah Khan
Bündnis 90/Die Grünen
-
Rheinland-Pfalz
#adi #inneres #menschenrechte
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Misbah Khan:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„U.a. effektive Förderprogramme, ehrgeizige Gesetze & klimafreundliche Finanzpolitik. Notwendig sind Investitionen in zukunftsfähige Technologien, Gebäude, Mobilität & Arbeitsplätze. Die Erderwärmung sollte nicht weiter subventioniert werden.„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Der Ausbau der Erneuerbaren ist sehr hoch, die Wärmewende wird durch eine Heizungsförderung von bis zu 70% angekurbelt. Wir stecken mehr Geld in die Schiene. Mit natürlichen Klimaschutz sichern wir Biotope & natürliche Kohlenstoffspeicher.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Klimaschutz bedeutet Gerechtigkeit für jetzige und kommende Generationen. Kluger Klimaschutz verbessert die finanzielle Situation der Menschen, z.B. durch das 49€ Ticket.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Alexander Bartz
SPD
Cloppenburg – Vechta
Niedersachsen
#wirtschaft
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Alexander Bartz:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Zuerst einmal muss es Priorität sein, die Klimaerwärmung so stark wie möglich zu Begrenzen. Das bedeutet, die CO2-Emissionen durch einen Ausbau der erneuerbaren Energien zu reduzieren, vornehmlich bei Wind und Sonne.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Konkret wollen wir bspw. mit dem Klima-Transformations-Fonds starke wirtschaftliche Impulse für Unternehmen setzen, Investitionen in klimafreundliche Technologien zu tätigen. Insbesondere bei Schlüsseltechnologien wie Wasserstoff.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Es ist klar, dass die notwendige Transformation nicht umsonst sein wird. Als Sozialdemokrat halte ich es jedoch für unbedingt geboten, dass sie nicht durch den Abbau des Sozialstaats finanziert werden darf. “
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Emily Vontz
SPD
Saarland
#bau
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Emily Vontz:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Um weniger Co2 auszustoßen, die Erderwärmung und somit die gravierenden Folgen des Klimawandels noch aufzuhalten, müssen wir die Art und Weise wie wir leben, wohnen, uns fortbewegen, produzieren und konsumieren ändern. Daher braucht es in all diesen Bereichen politische Entscheidungen, die weiterhin ein gutes Leben für alle Menschen garantieren, aber gleichzeitig nicht wie bisher nur punktuell kleine Akzente setzen, sondern weitreichende Konsequenzen für die Zukunft und kommende Generationen beinhalten.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Der Gebäudesektor ist für circa ein Drittel des deutschen Energieverbrauchs sowie ein Drittel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Deshalb braucht es weitreichende Maßnahmen, um Gebäude energiesparender und klimafreundlicher um- oder neu zu bauen. In den nächsten Monaten sind hier passende Gesetze und Maßnahmen in Planung. Auch die Transformation unserer Städte und Dörfer hin zu einem lebenswerten Umfeld für alle Menschen ist elementar für die Zukunft unserer Gesellschaft. Denn Hitze in Städten, Starkregen und damit verbundenes Hochwasser und viele weitere Naturereignisse führen dazu, dass Klimaresilienz und Klimaschutz in der Stadt und im Dorf schnell und effizient umgesetzt werden müssen. Entsprechende Förderprogramme auf Bundesebene unterstützen hier die Kommunen vor Ort. Dem Bund kommt bei der Transformation ohnehin eine zentrale Rolle zu. Auch beim Umbau der Wirtschaft müssen alle politischen Ebenen eng zusammenarbeiten. Das Beispiel der Saarindustrie zeigt, wie eine bisher fossile Produktion durch hohe Investitionen in Zukunft auf (grünen) Wasserstoff setzen kann.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Wir benötigen eine offene und ehrliche Debatte darüber, wie wir in Zukunft leben werden und welche Änderungen nötig sind, um trotz großer Veränderungen ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Wir müssen ehrlich feststellen: Würden alle Menschen auf der Welt unseren Lebensstil führen, wäre die Rettung unseres Klimas wohl schon längst vergeblich. Daher ist eine hohe Partizipation aller Bürger*innen bei zukunftsweisenden Entscheidungen zentral, das Konzept der „Bürgerräte“ kann hier sinnvoll sein. Viele Bürger*innen sind bereit, viele Maßnahmen für mehr Klimaschutz mitzumachen. Bei dieser existenziellen Veränderung der Gesellschaft müssen die politischen Verantwortlichen die Rahmenbedingungen setzen, in ständigen Dialog mit allen Teilen der Gesellschaft sein und ein offenes Ohr für die Sorgen und Ängste haben.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Melanie Wegling
SPD
Groß-Gerau
Hessen
#bau #finanzen
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Melanie Wegling:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Wirksam sind meiner Auffassung nach Maßnahmen, die CO2-senkenden technologischen Fortschritt, sozialen Zusammenhalt in der Transformation sowie notwendige Anpassungen an den Klimawandel bestmöglich in Einklang bringen.„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Weiterhin öffentliche und auch private Investitionen in klimafreundlicher Infrastruktur, Erneuerbaren Energien und Zukunftstechnologien fördern. Ich persönlich befürworte in diesem Kontext eine zukunftsorientierte Reform der Schuldenbremse.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Selbstverständlich gehört das Klimageld zu diesen Instrumenten. Zusätzlich fallen mir ein: an die Transformation angepasste Weiterbildungen, oder auch soziale und ökonomische Teilhabemöglichkeiten (z.B. Energiegenossenschaften).“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dieter Janecek
Bündnis 90/Die Grünen
München-West/Mitte
Bayern
#klimaschutz #bildung
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Dieter Janecek:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Ohne ambitionierte politische Maßnahmen in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft erreichen wir keinen ausreichend wirksamen Klimaschutz. Das erste Klimaanpassungsgesetz ist für die Vorsorge gegen die Folgen ein wichtiger Schritt.„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Eine klimaneutrale Schifffahrt und erfolgreiche Energiewende auf See sind in der maritimen Wirtschaft zentral. Verschiedene Bereiche des Tourismussektors können zum Klimaschutz beitragen, z.B. Mobilität oder Energieeffizienz bei Gebäuden.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Klimaschutz bedeutet langfristig eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, bietet Chancen für die Regionen und Arbeitsplätze. Gleichzeitig ist es notwendig, Menschen, die von Maßnahmen besonders getroffen werden, zu entlasten.„
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dr. Nina Scheer
SPD
Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
Schleswig-Holstein
#klimaschutz #recht #entwicklung
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Nina Scheer:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Nur über den vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien werden wir dem Klimawandel wirksam entgegengetreten können. Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen vermeidet Energiearmut, Kriege um Öl & Gas und steht für lokale Wertschöpfung.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Der Umstieg auf Erneuerbare muss ermöglicht werden – durch entsprechende Anreize & Hemmnisabbau. Vieles wurde bereits erleichtert. Für mehr Investitionen brauchen wir die Reform der Schuldenbremse & Einrichtung eines Sondervermögen für K&T.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Die notwendigen Veränderungen müssen den Menschen möglich sein und Chancen sowie eine Perspektive vermitteln. Ein weiter steigender CO2-Preis muss mit sozial gestaffelter und gerecht ausgestalteter Entlastung, einem Klimageld, einhergehen.„
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dr. André Hahn
Die Linke
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sachsen
#sport #inneres
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von André Hahn:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Die bislang getroffenen politischen Maßnahmen gegen die Folgen der Klimakrise greifen deutlich zu kurz! Wir brauchen fortdauerndes, konsequentes Handeln, das nicht von Folgeregierungen und Budgetkürzungen ausgehebelt wird.„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Jeder noch so kleine Schritt, mit dem wir innerhalb der kommenden Generation fossilfrei werden, ist zu begrüßen! Der dazu nötige Strukturwandel ist eine Chance und sollte nicht mehr mit Ängsten aufgeladen werden.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Unabhängige Expertenräte müssen frei von Regierung und Lobby forschen und vermitteln. Gleichzeitig brauchen wir Solidarität. Damit Menschen daran mitwirken, muss der beschleunigte Strukturwandel finanziell und sozial ausgeglichen werden.“
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Christoph Meyer
FDP
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin
#finanzen #haushalt
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Christoph Meyer:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Verbote oder wirtschaftliches Degrowth wie sie einigen NGOs vorschweben, wird es mit der FDP nicht geben. Mit Marktwirtschaft werden wir CO2 effizient einsparen: Über Emissionshandel und einem CO2-Preis, der am Markt gebildet wird.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Wir müssen Atomkraftwerke reaktivieren und auf Marktwirtschaft und Technologieoffenheit setzen. Mehr Investitionen in Zukunftstechnologien, etwa Kernfusion oder synthetische Kraftstoffe, statt Verbote und Subventionen.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Emissionshandel und korrespondierendes Klimageld sind fair und ausreichend. Planwirtschaftliche Eingriffe, das Schüren von Panik und Superlative wie „Klimakrise“ sorgen auf jeden Fall für Ablehnung bei den Menschen.“
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Ye-One Rhie
SPD
Aachen I
Nordrhein-Westfalen
#bildung #verkehr #auswaertiges
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Ye-One Rhie:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Das Bundesklimaanpassungsgesetz gibt verbindliche Ziele im Land vor, um uns auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Das geplante Naturgefahrenportal des DWD soll die Aufklärung der Bevölkerung sicherstellen. Dazu brauchen wir Aufbauhilfefonds.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Die Zukunftsstrategie Forschung & Innovation und der nationale Aktionsplan bündeln Wissen für eine ressourceneffiziente Wirtschaft und vernetzen Forschende in Europa. Wichtig bleiben der Ausbau der Erneuerbaren und des Wasserstoffnetzes.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Das Klimageld soll sozial gerecht verteilt werden und in der Auszahlung nach Belastungen gestaffelt werden. Entscheidungen müssen gut kommuniziert und erklärt werden. Empfehlungen z.B. aus dem Bürgerrat Klima sollten ernst genommen werden.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Sabine Poschmann
SPD
Dortmund II
Nordrhein-Westfalen
#wirtschaft #sport
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Sabine Poschmann:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Alle Teile der Gesellschaft müssen einen Beitrag leisten, um bis 2045 klimaneutral zu werden, wofür ein passender CO2 Preis das wichtigste Instrument ist. Dabei müssen wir aber darauf achten, diese Belastung fair zu verteilen.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Als sportpolitische Sprecherin ist mein Politikfeld klar. Konkret werden wir zum Beispiel dafür sorgen, dass die EURO 2024 das umweltfreundlichste Turnier für Nationalmannschaften wird, das es je gegeben hat und komplett CO2 neutral ist!„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Als zentral sehe ich dabei das geplante Klimageld. Es ist ein für die Bürger:innen unbürokratischer Prozess, der sie entlastet und letztendlich diejenigen belohnt, die CO2 sparen und bildet ein Gegengewicht zu den steigenden CO2-Preisen.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Nadine Schön
CDU/CSU
St. Wendel
Saarland
#verteidigung #bildung #adi
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Nadine Schön:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Wirksame Maßnahmen sehen wir im konsequenten Ausbau aller Erneuerbaren Energien (d.h. auch über Sonne und Wind hinaus), dem Heben von Effizienzpotenzialen, Wasserstoff und einem aktiven Management des Kohlenstoffkreislaufs, also CCS und CCU.„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Wichtig ist die Entfesselung aller Erneuerbaren Energien. Durch die umfangreiche Transformation der Energieversorgung wird die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen deutlich verringert.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Die Energieversorgung muss klimafreundlich werden, aber immer auch bezahlbar und sicher sein. Für uns ist die CO2-Bepreisung mit Sozialausgleich ein besonders geeigneter Weg.“
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Sören Pellmann
Die Linke
Leipzig II
Sachsen
#petitionen #arbeit #familie #umwelt
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Sören Pellmann:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Klimaschutzgesetz sozial gerecht machen, erweitern und stärken. Resilientes soziales Energiesystem und massiver Umbau von Kulturlandschaft und Städten zur Klimaanpassung muss her. Ressourcenvergeudung für „ungezügelten Wettbewerb“ beenden.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Die Regulierung des Energiesystems, von Netzentgelten bis Strommarktdesign behindert „Fossilfreiheit“. Es muss gesellschaftlich, klimaneutral organisiert werden. Der „Markt“ bewirkt Bürokratie, Fehlinvestitionen, soziale Ungerechtigkeit.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Generationenvertrag mit Verfassungsrang, Vermögensabgabe für Multimillionäre für Klimaschutz, Luxusabgaben auf ökologisch problematische Produkte, sozial gerechte Energiekosten und unbedingt Klimageld zur Verhinderung von Klimaschutzarmut.“
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Omid Nouripour
Bündnis 90/Die Grünen
Frankfurt am Main II
Hessen
#auswaertiges #verteidigung #finanzen
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Omid Nouripour:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Begrenzung des Klimawandels durch beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare und Wasserstoff; Natürlicher Klimaschutz durch Wiedervernässung der Moore, Auen, naturnahe Wälder, Stadtgrün und negative Emissionen (Carbon Management).„
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Entscheidend ist die weitere deutliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Hier sind wir auf einem guten Weg. Mit Wasserstoffkraftwerken ermöglichen wir die vollständige Freiheit des Energiesystems von Fossilen.“
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit die Wirtschaft die Chancen moderner, klimafreundlicher Produktion ergreifen kann. Das schafft zukunftsfähge Arbeitsplätze. Die Erneuerbaren bauen wir so aus, dass Menschen vor Ort davon profitieren.„
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Tobias Winkler
CDU/CSU
Fürth
Bayern
#europa #auswaertiges
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Tobias Winkler:
„Die Folgen der Klimakrise müssen durch Anpassung bewältigt werden. Dabei muss klar sein, dass jede Tonne CO2, die nicht in die Atmosphäre gelangt, die Lösung günstiger macht. Ein „ausreichend“ gibt’s hier nicht. Maßnahmen: Emissionshandel, technologieoffene Transformation, technische Verfahren zur Speicherung und Nutzung von CO2, Grundlagenforschung, Bildung, etc.„
„Der weltweite Ausstoß von CO2 beträgt ca. 38 Mrd. to. Alleine der Zuwachs in China in den letzten 10 Jahren ist größer, als der jährliche Gesamtausstoß Europas. Das bedeutet: wir müssen das Problem global angehen. Auch bei der Einsparung von Emissionen passt das der Volkswirtschaftslehre entlehnte Pareto-Prinzip: Die ersten 80 % der CO2-Einsparungen kosten in etwa 20 %, die letzten 20 % verursachen ca. 80 % der Kosten. Wenn wir mit einer Investition von 500 Mio. Euro in Turkmenistan also mehr als dreimal so viel erreichen können, wie mit 500 Mrd. beim Heizungsgesetz, dann fangen wir mit dem ersten an. Wir müssen die wirksamsten und günstigsten Lösungen an den Anfang setzen, die teuren ans Ende. Das Ziel: Vollständige Kreislaufwirtschaft ohne Ausbeutung von Bodenschätzen und fossilen Ressourcen, Internalisierung externer Kosten, marktwirtschaftliche Anreize, um Verschmutzung mit einem Preis zu versehen, so dass sich Vermeidung und Säuberung finanziell lohnen.“
„International verbindliche Abkommen, effiziente Einsparungen (s.o.), Bildung und ökonomische Herangehensweise mit Anreizen und marktwirtschaftlichen Prinzipien, Technologieoffenheit.„
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Ralph Lenkert
Die Linke
Jena – Sömmerda – Weimarer Land I
Thüringen
#klimaschutz #umwelt #bildung
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Ralph Lenkert:
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
„Klimaschutzgesetz sozial gerecht machen, erweitern und stärken. Resilientes, soziales Energiesystem und massiver Umbau von Kulturlandschaft und Städten zur Klimaanpassung muss her. Ressourcenvergeudung für „ungezügelten Wettbewerb“ beenden.“
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
„Die Regulierung des Energiesystems, von Netzentgelten bis Strommarktdesign behindert „Fossilfreiheit“. Es muss gesellschaftlich, klimaneutral organisiert werden. Der „Markt“ bewirkt Bürokratie, Fehlinvestitionen, soziale Ungerechtigkeit.„
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
„Generationenvertrag mit Verfassungsrang, Vermögensabgabe für Multimillionäre für Klimaschutz, Luxusabgaben auf ökologisch problematische Produkte, sozial gerechte Energiekosten und unbedingt Klimageld zur Verhinderung von Klimaschutzarmut.„
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Maik Außendorf
Bündnis 90/Die Grünen
Rheinisch-Bergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen
#wirtschaft #nachhaltigkeit
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Maik Außendorf:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Heidi Reichinnek
Die Linke
Stadt Osnabrück
Niedersachsen
#familie #buergerschaftliches-engagement
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Heidi Reichinnek:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Anke Domscheit-Berg
Die Linke
Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I
Brandenburg
#digitalisierung-für-nachhaltigkeit #künstlicheintelligenz #technikfolgen
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Anke Domscheit-Berg:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn
Bündnis 90/Die Grünen
Offenbach
Hessen
#arbeit #finanzen #europa
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Wolfgang Strengmann-Kuhn:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Daniel Rinkert
SPD
Neuss I
Nordrhein-Westfalen
#tourismus #umwelt #recht
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Daniel Rinkert:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Detlef Müller
SPD
Chemnitz
Sachsen
#adi #verkehr
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Detlef Müller:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Anja Liebert
Bündnis 90/Die Grünen
Wuppertal I
Nordrhein-Westfalen
#bau #verkehr #petitionen
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Anja Liebert:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU/CSU
Rhein-Sieg-Kreis I
Nordrhein-Westfalen
#recht #menschenrechte
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Elisabeth Winkelmeier-Becker:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dr. Julia Verlinden
Bündnis 90/Die Grünen
Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
Niedersachsen
#klimaschutz #umwelt
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Julia Verlinden:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Kathrin Vogler
Die Linke
Steinfurt III
Nordrhein-Westfalen
#gesundheit #globale gesundheit #familie
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Kathrin Vogler:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Katrin Zschau
SPD
Rostock – Landkreis Rostock II
Mecklenburg-Vorpommern
#bildung #klimaschutz #umwelt
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Katrin Zschau:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Frank Schwabe
SPD
Recklinghausen I
Nordrhein-Westfalen
#menschenrechte #auswaertiges
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Frank Schwabe:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Dr. Franziska Kersten
SPD
Börde – Jerichower Land
Sachsen-Anhalt
#landwirtschaft #nachhaltigkeit #umwelt #klimaschutz #globale gesundheit
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Franziska Kersten:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Susanne Menge
Bündnis 90/Die Grünen
Oldenburg – Ammerland
Niedersachsen
#verkehr #entwicklung #sport
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Susanne Menge
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Marcel Emmerich
Bündnis 90/Die Grünen
Ulm
Baden-Württemberg
#inneres #sport #bildung #europa
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Marcel Emmerich
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Kevin Leiser
SPD
Schwäbisch Hall – Hohenlohe
Baden-Württemberg
#verteidigung #entwicklung #adi #petitionen
Abgeordneter auf bundestag.de
Welche politischen Maßnahmen halten Sie für nötig und AUSREICHEND WIRKSAM gegen die Folgen der Klimakrise?
Welche konkreten Schritte in Ihrem Politikfeld und in dieser Legislatur befürworten Sie, damit Deutschland in Zukunft FOSSILFREI, also vollständig unabhängig von Kohle, Gas und Öl wird?
Welche politischen Angebote und demokratischen Instrumente braucht es aus Ihrer Sicht, damit die von Ihnen genannten Veränderungen von allen Betroffenen als FAIR wahrgenommen werden?
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Chantal Kopf
Bündnis 90/Die Grünen
Freiburg
Baden-Württemberg
#wirtschaft #europa #petitionen
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Chantal Kopf
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Nadine Heselhaus
SPD
Borken II
Nordrhein-Westfalen
#finanzen #buergerschaftliches-engagement #umwelt #verbraucherschutz
Abgeordnete auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Nadine Heselhaus:
Diese Abgeordnete kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie
Bruno Hönel
Bündnis 90/Die Grünen
Lübeck
Schleswig-Holstein
#haushalt #go #finanzen
Abgeordneter auf bundestag.de
Klimademokratische Stellungnahme von Bruno Hönel:
Dieser Abgeordneter kann aus Zeitgründen leider nicht teilnehmen am Tag der Klimademokratie