Stellungnahme von Mahmut Özdemir, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
„Der Ausbau von Wind- und Solarenergie muss beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu sichern. Dazu gehören schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine enge Abstimmung mit Kommunen und eine faire Bürgerbeteiligung, um Akzeptanz zu fördern.“
„Die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung fließen direkt und unbürokratisch als Energiegeld an die Bürger:innen zurück. Gleichzeitig gibt es Förderungen für Sanierungen und klimafreundliche Heizungen, um Klimaschutz bezahlbar zu machen und dort zu entlasten, wo hohe Energiekosten besonders belasten.“
„Investitionen in Wasserstofftechnologie und CO₂-arme Produktion fördern Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Die Industrie bleibt wettbewerbsfähig und wird ein wichtiger Partner für Klimaneutralität. Die Stahlindustrie bleibt entscheidend und agiert unter dem Leitsatz „Stahl ist Zukunft!“.“
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
„Mit einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, sozialer Entlastung der Bürger:innen durch ein Energiegeld und gezielten Investitionen in klimafreundliche Technologien und eine möglichst CO2 arme Stahlindustrie wird eine nachhaltige, faire Klimapolitik für alle geschaffen.“