Stellungnahme von Linda Heitmann, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
„Sozial gerechter Klimaschutz: Faire Klimapolitik braucht einen sozial gerechten Rahmen, den wir z.B. über ein Klimageld in Verbindung mit gezielten Förderprogrammen absichern.“
„Die Natur ist unsere Verbündete im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Wir werden die Natur besser schützen und auch renaturieren, indem wir Wälder pflanzen, Moore wieder vernässen und der Vermüllung begegnen.“
„Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Wir schaffen Anreize dafür, dass immer dann viel Strom verbraucht wird, wenn viel günstiger, erneuerbarer Strom im Netz verfügbar ist und sorgen dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch erschwinglich bleibt.“
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
„Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Schon heute nehmen weltweit extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürren zu. Aus meiner Sicht gibt es tatsächlich vor allem vier zentrale Handlungsfelder, um den CO2-Ausstoß zu verringern und Klimaschutz zu verbessern: das sind das Vorantreiben der Energiewende, der Wärmewende, der Mobilitätswende sowie die Renaturierung der Natur. Insbesondere auch der Abbau von klimaschädlichen Subventionen ist ein wichtiger Hebel, um in diesen Feldern voranzukommen.“