Stellungnahme von Jessica Rosenthal / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
„Energieintensive Branchen wie die Stahlindustrie müssen im Zentrum der sozial-ökologischen Transformation stehen. Technologien wie Power-to-X, die Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien effizient speichern und nutzbar machen, sind entscheidend, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.“
„Eine umfassende Kreislaufwirtschaft reduziert Emissionen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, effizientem Energiemanagement und der Dekarbonisierung der Industrie setzen wir auf den Grundsatz: „CO₂-Vermeidung vor CO₂-Abscheidung“ – für nachhaltigen Klimaschutz in allen Bereichen.“
„Wir fördern klimafreundliche Technologien gezielt, besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen. Klimaneutrale Wärmenetze machen Energie effizient und bezahlbar. Mit einer Reform der Schuldenbremse und dem Deutschlandfonds sichern wir die nötigen Investitionen für echten Klimaschutz.“
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
„Für die sozial-ökologische Transformation stellen Energieeffizienz und sozial gerechter Klimaschutz in den Mittelpunkt. Einnahmen aus dem CO₂-Preis fließen in gezielte Förderungen und soziale Kompensation – für eine klimaneutrale Zukunft, die alle mitnimmt.“