Christian Petry

SPD
St. Wendel
Saarland
#europa #haushalt
Mehr auf Bundestag.de

Stellungnahme von Christian Petry, SPD

Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:

„Die SPD plant einen schrittweisen CO₂-Preisanstieg (45 € 2024, 55 € 2025, 65 € 2026), um klimafreundliches Verhalten zu fördern. Nach der Einführung des Emissionshandelssystems (ETS II) 2027 sollen große Preissprünge vermieden werden, um Bürgern und Unternehmen Planungssicherheit zu geben.“

„Den Zugang zu klimafreundlichen Technologien für Menschen mit niedrigen/mittleren Einkommen erleichtern mit Förderungen für Heizungsmodernisierungen, E-Mobilität und Sanierungen. Zudem sollen Programme für Pendler und Mieter sowie eine Reform der Schuldenbremse langfristige Investitionen ermöglichen“

„Die SPD fordert, dass Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung über ein Klimageld sozial gerecht an Bürger zurückfließen. Höhere Einkommen erhalten kein Klimageld, während Haushalte mit niedrigen Einkommen und hohem CO₂-Verbrauch gezielte Kompensationen und Förderprogramme zur Entlastung erhalten.“

Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:

„Mit den Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Umstellung auf klimafreundliche Technologien sozial gerecht gestalten wird. Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen werden entlastet, während der CO₂-Preisanstieg und Investitionen in den Klimaschutz eine nachhaltige Zukunft für alle ermöglichen.“

x-twitter-whitemastodon-whitethreads-white