Stellungnahme von Marcel Emmerich, Bündnis90/Die Grünen:
1 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht NULLEMISSIONEN:
Wofür wollen Sie die 100 Mrd. € für den Klima- und Transformationsfonds und weitere INVESTITIONSHEBEL einsetzen?
“Unter anderem für Elektromobilität, den Ausbau von Schienen- und Fahrradinfrastruktur und natürlichen Klimaschutz, sowie Projekte, die wir in der letzten Wahlperiode angestoßen haben – beispielsweise den klimaneutralen Umbau der Industrie, die Wärmewende und eine umfassende Heizungsförderung.”
2 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht ERFOLGSGESCHICHTEN:
Welche inspirieren Sie? Welche wollen Sie mit Ihrer Arbeit schreiben?
“Erneuerbare Energien sind heute die günstigste Energiequelle, während die Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe aus autokratischen Staaten die Inflation verursacht hat. Solarprojekte – in meinem Wahlkreis zum Beispiel in Weilersteußlingen – sind erfolgreich und schaffen tausende Jobs.”
3 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht AKZEPTANZ:
Mit welchen Politikinstrumenten und demokratischen Angeboten wollen Sie Bürgerinnen und Bürger für die nötigen Veränderungen gewinnen?
“Durch günstigeren Strom entlasten wir insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen. Durch Balkonsolaranlagen demokratisieren wir die Energieversorgung, sodass auch die breite Bevölkerung von der Energiewende profitieren kann. Und langfristig erhalten wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen.”
4 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht MESSBARKEIT: Wie wird ermittelt, ob der Klimaeffekt politischer Maßnahmen ausreichend wirksam ist?
“Jedes Ministerium muss unabhängig von der Gesamtbilanz der Bundesregierung geeignete Maßnahmen umsetzen, die zur Einhaltung der Klimaziele führen. Dafür ist ein fortwährendes Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen und zu den nationalen Klimazielen ohne deren Aufweichung essenziell.”