Stellungnahme von Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen:
1 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht NULLEMISSIONEN:
Wofür wollen Sie die 100 Mrd. € für den Klima- und Transformationsfonds und weitere INVESTITIONSHEBEL einsetzen?
“Wir sind aktuell noch abhängig von einer in weiten Teilen fossil ausgerichteten Infrastruktur – das müssen wir ändern. Die 100 Mrd. Euro im Klima- und Transformationsfonds sichern die Finanzierung für wichtige Projekte für den klimaneutralen Umbau der Industrie sowie der Energie- und Wärmewende.”
2 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht ERFOLGSGESCHICHTEN:
Welche inspirieren Sie? Welche wollen Sie mit Ihrer Arbeit schreiben?
“Wir haben es nach dem Angriff Putins geschafft, in wenigen Monaten unsere Abhängigkeit von russischem Gas von 55 Prozent auf null zu senken. Gleichzeitig konnten wir den Anteil erneuerbaren Stroms erstmals auf über die Hälfte steigern. Das zeigt mir: Klimaneutralität ist möglich, packen wir es an!”
3 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht AKZEPTANZ:
Mit welchen Politikinstrumenten und demokratischen Angeboten wollen Sie Bürgerinnen und Bürger für die nötigen Veränderungen gewinnen?
“Viele spielen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gegeneinander aus, das Gegenteil ist aber der Fall: z. B. sind Gasheizungen nicht nur ökologisch schlecht, sondern auch eine teure Kostenfalle. Davor wollen wir die Menschen bewahren und parallel mit einem Klimageld die Menschen gezielt entlasten.”
4 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht MESSBARKEIT: Wie wird ermittelt, ob der Klimaeffekt politischer Maßnahmen ausreichend wirksam ist?
“Die Messbarkeit von Wirkungen ist zentral, um die Steuerung auf Klimaneutralität auszurichten – für Unternehmen genauso wie den Staat. Aktuell fehlen uns valide Daten, das müssen wir verbessern. Leider geht der Trend in der EU gerade in die falsche Richtung, trotzdem setze ich mich weiter dafür ein.”