Stellungnahme von Julian Joswig, Bündnis90/Die Grünen:
1 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht NULLEMISSIONEN:
Wofür wollen Sie die 100 Mrd. € für den Klima- und Transformationsfonds und weitere INVESTITIONSHEBEL einsetzen?
“Wir wollen die € 100 Mrd. in klimafreundliche Wärme, Strom, Industrie und Netze investieren. Damit schaffen wir moderne Infrastrukturen, stärken klimaneutrale Innovationen und lösen uns aus fossilen Abhängigkeiten. Das ist gut fürs Klima und auch für die wirtschaftliche Resilienz.”
2 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht ERFOLGSGESCHICHTEN:
Welche inspirieren Sie? Welche wollen Sie mit Ihrer Arbeit schreiben?
“Mich begeistert, wenn ländliche Regionen durch Windkraftanlagen, klimafreundliche Wärmenetze und reaktivierte Bahnstrecken aufblühen. Dafür setze ich mich ein. Mit besseren Förderbedingungen, weniger Bürokratie und mehr Mitsprache vor Ort.”
3 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht AKZEPTANZ:
Mit welchen Politikinstrumenten und demokratischen Angeboten wollen Sie Bürgerinnen und Bürger für die nötigen Veränderungen gewinnen?
“Klima- und Wirtschaftspolitik wird stark, wenn sie gerecht ist. Deshalb will ich Investitionen mit sozialem Ausgleich verknüpfen: Klimageld, Jobgarantie, Beteiligung vor Ort. So wird Veränderung zur Chance und nicht zur Bedrohung.”
4 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht MESSBARKEIT: Wie wird ermittelt, ob der Klimaeffekt politischer Maßnahmen ausreichend wirksam ist?
“Klimaschutz braucht klare Wirkungskontrolle. Wir brauchen ein Klimacheck-Gesetz ein, das den CO2-Effekt jeder Maßnahme messbar macht – und bei Zielverfehlung automatisch nachsteuert.”