Stellungnahme von Johannes Wagner, Bündnis90/Die Grünen:
1 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht NULLEMISSIONEN:
Wofür wollen Sie die 100 Mrd. € für den Klima- und Transformationsfonds und weitere INVESTITIONSHEBEL einsetzen?
“Kein Cent mehr in klimaschädliche Subventionen! Stattdessen investieren in das, was Menschen und Klima nützt: Fahrradwege statt noch mehr Fahrspuren, grüne Parks statt Parkplätze, Solarpanele auf jedes Krankenhaus.”
2 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht ERFOLGSGESCHICHTEN:
Welche inspirieren Sie? Welche wollen Sie mit Ihrer Arbeit schreiben?
“Ich bin im Austausch mit engagierten Akteuren, die sich damit beschäftigen, wie ein Wirtschaften innerhalb der plantaren Grenzen möglich ist. Dieses Thema ins Parlament zu tragen und umzusetzen, treibt mich an.”
3 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht AKZEPTANZ:
Mit welchen Politikinstrumenten und demokratischen Angeboten wollen Sie Bürgerinnen und Bürger für die nötigen Veränderungen gewinnen?
“Der Bürgerrat Ernährung hat gezeigt: Menschen wollen Wandel – zum Beispiel kostenloses und gesundes Essen für jedes Kind. Dass die Umsetzung von der Union geblockt wurde, finde ich ein demokratietheoretisches Armutszeugnis. Deshalb: diese Vorschläge um- und mehr Bürgerräte einsetzen!”
4 | Eine sichere Klima-Zukunft braucht MESSBARKEIT: Wie wird ermittelt, ob der Klimaeffekt politischer Maßnahmen ausreichend wirksam ist?
“Wohlstand ist mehr als BIP. Deshalb haben wir Grüne neue Indikatoren in den Jahreswirtschaftsbericht aufgenommen: zu erneuerbaren Energien, Artenvielfalt und Ressourcenverbrauch. Denn Wirtschaftswachstum bringt nichts, wenn die Erde brennt.”