Vor der Bundestagswahl 2025 fragten wir Politiker:innen:
„Welche Klima-Zukunft steht zur Wahl, wenn Sie Ihre drei wichtigsten Maßnahmen im nächsten Bundestag umsetzen?“
78 Politiker:innen des Bundestages haben eine Stellungnahme geschickt.
…

Harald Ebner
Bündnis90/Die Grünen
Schwäbisch Hall – Hohenlohe
Baden-Württemberg
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Harald Ebner, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft, v.a. der Ausbau der Solarenergie boomt. Gute Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme z.B. für den Umstieg auf Wärmepumpen und die Einführung eines Klimagelds als Ausgleich für den steigenden CO2-Preis.”
“Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) fördert Maßnahmen wie Moorwiedervernässung, Auenrenaturierung, mehr Grün in Städten und naturnahe Wälder. Das erfolgreiche ANK wollen wir finanziell sichern und weiter ausbauen. Das stärkt auch die Artenvielfalt und die Anpassung an Klimafolgen.”
“Für eine attraktive Bahn wollen wir das Schienennetz schneller sanieren, stillgelegte Bahntrassen reaktivieren und das Deutschland-Ticket langfristig für einen günstigen Preis sichern. Für den Schienengüterverkehr müssen Kapazitäten ausgebaut und wirksame Anreize für Bahntransporte gesetzt werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne halten Kurs bei Energie- und Verkehrswende und kämpfen in allen Bereichen für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern Wohlstand und Lebensqualität!”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Britta Haßelmann
Bündnis90/Die Grünen
Bielefeld – Gütersloh II
Nordrhein-Westfalen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Britta Haßelmann, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir reformieren die Schuldenbremse und schaffen damit Spielräume für wichtige Investitionen. Wir setzen auf sozial gerechte Klimapolitik mit Förderprogrammen und Investitionen in öffentliche Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze.”
“13 Millionen Menschen nutzen das Deutschland-Ticket für ihre täglichen Wege. Es erleichtert den Alltag von ganz vielen Menschen enorm. Wir wollen das Deutschlandticket erhalten und für Familien besonders attraktiv machen.”
“Erneuerbare sind unsere saubersten und klimaschonendsten Energiequellen. Wir wollen 100 Prozent günstigen und erneuerbaren Strom. Mit Wind und Sonne bauen wir günstige Energie aus, senken die Stromsteuer und übernehmen Netzentgelte.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag halten Kurs beim Klimaschutz und wir schützen unsere Lebensgrundlagen. Ein stabiles Klima und eine gesunde Natur erhalten uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Jens Teutrine
FDP
Herford – Minden-Lübbecke II
Nordrhein-Westfalen
#nachhaltigkeit #arbeit #umwelt
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Jens Teutrine, FDP
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimaschutz braucht eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Auf nationaler Ebene ist es deshalb wichtig, dass wir weniger auf klimapolitische Symbolpolitik und mehr auf tatsächlich wirksame Maßnahmen setzen. Konkret heißt das Carbon Capture und Kernkraft statt Tempolimit und Verbrennerverbot.”
“Der Emissionszertifikate-Handel in der EU muss schnellstmöglich auf alle Bereiche ausgeweitet werden. Die Politik gibt dabei vor, wieviel CO2 im Jahr ausgestoßen werden darf und der Markt bildet den Preis für den Ausstoß von CO2. Dadurch wird der CO2-Ausstoß am effizientesten begrenzt.”
“Die Stärkung der Wirtschaft ist die beste Maßnahme für eine wirkungsvolle Klimapolitik. Internationale Klimainitiativen, neue Technologien für den Klimaschutz – all das kann nur von einem wirtschaftlich starken Deutschland vorangetrieben werden. Auch Wirtschaftspolitik ist daher Klimapolitik.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimaneutral, aber verarmt“ kann nicht unser Ziel sein. Als FDP wollen wir nicht im Namen des Klimaschutzes unsere Wirtschaft vor die Wand fahren, zigtausende gut bezahlte Arbeitsplätze abbauen und die Gesellschaft spalten. Es gibt einen anderen Weg: technologischer Fortschritt statt Ideologie.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Ye-One Rhie
SPD
Aachen I
Nordrhein-Westfalen
#bildung #verkehr #auswaertiges
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Ye-One Rhie, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Eine sozial gerechte Verteilung des Klimageldes und gestaffelte Auszahlung nach Belastung & Bedürftigkeit. Es braucht einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik: mehr gemeinschaftlichen Lösungen und Solidarität, damit sich wirklich alle den Umstieg auf klimafreundliche Alternative leisten können.”
“Forschung zur Klimakrise muss weiter europaweit vernetzt werden, nur so haben wir genug know-how, um unsere Wirtschaft klimaneutral umzustellen. Bereits bestehende Strategien, wie die zu Forschung & Innovation müssen weiter unterstützt werden.”
“Reform der Schuldenbremse: nur mit ausreichenden Investitionen können wir die Infrastruktur in allen Bereichen ausreichend modernisieren, um klimaneutral zu werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir wollen unseren Kindern und Enkeln einen lebenswerten Planeten übergeben und ein Land in dem es sozial gerecht zugeht. Wichtige Richtungsentscheidungen werden von uns sozial gerecht getroffen werden, ohne naturwissenschaftliche Notwendigkeiten zu ignorieren.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Schahina Gambir
Bündnis90/Die Grünen
Minden-Lübbecke I
Nordrhein-Westfalen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Schahina Gambir, Bündnis 90 / Die Grünen:
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir machen Klimapolitik für die Menschen fair und sozial gerecht. Mit einem Klimageld bekommen Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen einen Großteil der Einnahmen aus dem CO2-Preis als Klimageld zurück. Und wir schaffen sozial ausgerichtete Förderprogramme, wie für die Sanierung von Häusern.”
“Wind und Sonne liefern so viel Strom wie nie zuvor. Wir sorgen dafür, dass diese Energie zu günstigen Strompreisen wird. Dafür bauen wir die Netze aus, senken Stromsteuer und Netzentgelte. So spart eine vierköpfige Familie leicht 400 Euro im Jahr.”
“Das Deutschlandticket ist eine Säule für saubere, billige Mobilität geworden. Bus und Bahn im Nahverkehr sind heute so günstig wie nie zuvor. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben und das Deutschlandticket weiter zu einem günstigen Preis für alle anbieten, für garantiert 49 Euro.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Nadine Heselhaus, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir müssen den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter beschleunigen, zum Beispiel durch die stärkere Nutzung öffentlicher Gebäudedächer für die Erzeugung von Solarenergie, und so die Voraussetzungen für den Kohleausstieg spätestens im Jahr 2030 schaffen.”
“Die Einführung des Deutschlandtickets war eine Revolution und ein Riesenerfolg der SPD-geführten Bundesregierung. Anstatt es – wie andere politische Kräfte – ständig in Frage zu stellen, müssen wir es dauerhaft garantieren und bezahlbar halten. So forcieren wir die notwendige Mobilitätswende.”
“2025 steigt der CO2-Preis für fossile Energieträger weiter. Um die höheren Kosten für Verbraucher*innen auszugleichen, brauchen wir endlich ein Klimageld, am besten sozial gestaffelt. Damit tragen wir zur stärkeren gesellschaftlichen Akzeptanz der Klimapolitik bei.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Es geht darum, ob wir den ökologischen Umbau unseres Landes hin zur Klimaneutralität weiter konsequent vorantreiben oder ob Kräfte gestärkt werden, die die Augen vor der Realität verschließen und das Rad der Zeit zurückdrehen wollen. Ich stehe für eine ambitionierte und soziale Klimapolitik.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Stefan Schmidt, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Umstieg auf klimaneutrale Technologien sozial abfedern: Wir müssen dafür sorgen, dass sich alle Menschen Klimaschutz leisten können. Wir brauchen Förderprogramme und Investitionen in die Infrastruktur, z.B. Bus und Bahn. So stellen wir sicher, dass alle Menschen klimaneutral sein können und wollen.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen, erneuerbaren Energien: Unser Strom muss grün und dauerhaft günstig werden. Deswegen müssen wir nicht nur erneuerbare Energien massiv aus- und ein leistungsfähiges Stromnetz aufbauen. Wir müssen auch die Stromsteuer und die Netzentgelte senken.”
“Deutschland-Ticket erhalten und ausbauen: Das Deutschland-Ticket ist eine Erfolgsgeschichte für Menschen, Regionen und Klima. Es sorgt für günstige, klimaschonende und unkomplizierte Mobilität. Wir müssen das Ticket dauerhaft etablieren, günstig halten und es für Familien extra attraktiv machen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine Klima-Zukunft, die einen sozial-gerechten Klimaschutz garantiert. Denn nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Klimakrise bekämpfen und unsere Lebensgrundlagen schützen – damit wir auch für unsere Kinder und Enkelkinder ein gutes Leben auf unserem Planeten sicherstellen können.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Sanae Abdi, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimaschutz konsequent denken: auf den Erfolgen der letzten Legislaturperiode beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aufbauen und unsere Industrie auf Klimaneutralität umstellen. Dazu gehört auch ein angemessener Mechanismus, um entstehende Wettbewerbsnachteile für die Industrie auszugleichen (CBAM).”
“Klimaschutz sozial denken: Klimaschutz muss allen zugutekommen und darf keine finanzielle Frage sein. Nur über den CO2-Preis zu arbeiten ist ungerecht und belastet die am meisten, die am wenigsten haben. Vielmehr braucht es konsequenten Ausbau des ÖPNV und bspw. eine Deckelung der Netzentgelte.”
“Klimaschutz international denken: nur mit einem weltweiten Umstieg auf Erneuerbare haben wir eine Chance. Wir brauchen z.B. internationale Standards für grünen Stahl und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus dem Klimaclub und den JETPs, um weiter am Ende des fossilen Zeitalters zu arbeiten.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Max Lucks, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir müssen uns solidarisch mit Ländern zeigen, in denen die Auswirkungen der Klima-Krise verheerender sind als in den Ländern, die diese verursacht haben. Nur gemeinsam können wir den Klimawandel aufhalten und müssen andere Länder bei der Investition in klimafreundliche Technologien unterstützen.”
“Finanziell schwache und urbane Kommunen mit mehr Handlungsbedarf wie in meinem Wahlkreis Bochum I müssen vom Bund unterstützt werden, um klimafreundliche Projekte wie den Ausbau von PV, ÖPNV und regionale Grünzüge und Biotope finanzieren zu können und nicht den milliardenschweren Ausbau der A40.”
“Klimaschutz muss sozial gedacht werden und alle müssen sich klimafreundliche Energie, Mobilität und Nahrung leisten können. Hier muss an der richtigen Stelle mehr subventioniert werden. Eine Erhöhung des Mindestlohns und der Sozialleistungen kann mehr Menschen ein klimafreundliches Leben ermöglichen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Ein gemeinsames und soziales Handeln auf globaler Ebene für Klimaschutz, das sich an wissenschaftlichen Fakten orientiert. Wir möchten alle Menschen mitnehmen und stehen für mehr verständliche und inklusive Aufklärung zu Klimaschutzmaßnahmen, die wir nicht den Klimaleugner*innen überlassen werden.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Christian Petry, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Die SPD plant einen schrittweisen CO₂-Preisanstieg (45 € 2024, 55 € 2025, 65 € 2026), um klimafreundliches Verhalten zu fördern. Nach der Einführung des Emissionshandelssystems (ETS II) 2027 sollen große Preissprünge vermieden werden, um Bürgern und Unternehmen Planungssicherheit zu geben.”
“Den Zugang zu klimafreundlichen Technologien für Menschen mit niedrigen/mittleren Einkommen erleichtern mit Förderungen für Heizungsmodernisierungen, E-Mobilität und Sanierungen. Zudem sollen Programme für Pendler und Mieter sowie eine Reform der Schuldenbremse langfristige Investitionen ermöglichen”
“Die SPD fordert, dass Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung über ein Klimageld sozial gerecht an Bürger zurückfließen. Höhere Einkommen erhalten kein Klimageld, während Haushalte mit niedrigen Einkommen und hohem CO₂-Verbrauch gezielte Kompensationen und Förderprogramme zur Entlastung erhalten.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit den Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Umstellung auf klimafreundliche Technologien sozial gerecht gestalten wird. Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen werden entlastet, während der CO₂-Preisanstieg und Investitionen in den Klimaschutz eine nachhaltige Zukunft für alle ermöglichen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Merle Spellerberg
Bündnis 90/Die Grünen
Dresden II – Bautzen II
Sachsen
#auswaertiges #verteidigung
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Merle Spellerberg, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Faire und gerechte Klimapolitik für alle Menschen. Durch ein Klimageld bekommen Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen einen Großteil der Einnahmen aus dem CO2-Preis zurück und werden so unterstützt. Außerdem schaffen wir sozial ausgerichtete Förderprogramme z.B. für die Sanierung von Häusern.”
“Günstiger Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Wir sorgen dafür, dass Energie aus Wind und Sonne zu günstigen Strompreisen wird. Damit eine vierköpfige Familie leicht 400 Euro im Jahr sparen kann, bauen wir die Netze aus, senken die Stromsteuer und Netzentgelte.”
“Saubere und günstige Mobilität für alle. Bus und Bahn im Nahverkehr sind heute so preiswert wie nie zuvor. Wir wollen die Erfolgsgeschichte des Deutschlandtickets fortschreiben und ausbauen, mit einem Ticket für garantiert 49 Euro.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“International sozial-gerechter Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner:innen, Bremser:innen und Lobbyist:innen – dafür stehen wir Grüne im Bundestag ein und halten Kurs. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Denise Loop
Bündnis90/Die Grünen
Nordfriesland – Dithmarschen Nord
Schleswig-Holstein
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Denise Loop, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Natürlicher Klimaschutz ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Klimakrise. Durch Aufforstung und den Erhalt von Wäldern, die Förderung der Biodiversität sowie eine nachhaltige Landwirtschaft kann CO2 aus der Atmosphäre entfernt und gespeichert werden. Ebenso entscheidend ist Meeresschutz.”
“Wir wollen, dass bis 20230 mind. 80% des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren gewonnen wird. In der Ampel-Regierung haben wir die Weichen dafür gestellt. Mit der Novelle des EEG fördern wir schon heute den massiven Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen, auch dies möglichst naturfreundlich.”
“Bis 2026 fördern wir mit dem “Aktionsplan Natürlicher Klimaschutz” den Schutz der Moore, Waldökosysteme, Meere und Küsten mit 3,5 Milliarden Euro. Für die Zukunft wollen wir diese Förderung verstetigen und durch die Kürzung klimaschädlicher Subventionen (z.B. Dienstwagenprivileg) gegenfinanzieren.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Durch die Nutzung klimafreundlicher Sonnen- und Windenergie schützen wir nicht nur die Umwelt, indem wir CO2-Emissionen reduzieren, sondern wir bewahren auch unsere Geldbeutel vor steigenden Energiekosten. So machen wir unsere Zukunft sauberer, gesünder und sozial gerechter.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Kathrin Henneberger
Bündnis 90/Die Grünen
Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen
#entwicklung #klimaschutz
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Kathrin Henneberger, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir bauen eine klimagerechte Zukunft auf. Dafür gilt: Raus aus Stein- und Braunkohle. Wir wollen aus der Verbrennung von Fossilen, auch von Gas und Öl, aussteigen, damit wir die Kipppunkte unseres Klimasystems nicht weiter überschreiten. Ein gerechter Strukturwandel ist dafür dringend!”
“Wir gestalten Klimapolitik gerecht und sozial. Durch ein Klimageld erhalten Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen einen wesentlichen Teil der Einnahmen aus dem CO2-Preis zurück. Zusätzlich fördern wir soziale Programme, wie etwa die Unterstützung von Sanierungen von Wohngebäuden.”
“Klimagerechtigkeit geht nur zusammen. Wir wollen einen fairen Beitrag zur Klimafinanzierung leisten und Klimapartnerschaften mit Verbündeten ausbauen. Die globale Abkehr der Fossilen treiben wir konsequent voran. Denn ein intaktes Klima ist Grundlage für Sicherheit und Wohlstand weltweit.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag setzen uns entschlossen für einen global gerechten Klimaschutz ein – auch gegen die Widerstände von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Ates Gürpinar, Die LINKE
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Mobilität für alle: Wir brauchen den Ausbau des Nahverkehrs und die perspektivisch kostenfreie Nutzung. Nur so ist die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr auf das Auto angewiesen, nur so wird Mobilität weniger klimaschädlich.”
“Energie – regenerativ und bezahlbar: Wir brauchen eine sozial gerechte Energiewende mit sozial gestaffelten Energiepreisen. Die regenerativen Energien müssen gefördert werden, die Erzeugung von Energie muss in gemeinnützige Hand.”
“Landwirtschaft – fair und sozial: Wir brauchen eine Agrarwende ohne Massentierhaltung und mit Subventionen, die bessere Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit statt Flächenwahnsinn fördern.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Der Planet kann ein lebenswerter Ort für alle sein und bleiben – wenn wir bereit sind, uns mit den Profitinteressen der großen Konzerne anzulegen. Ohne geht es nicht: denn zwei Drittel des weltweiten CO2-Ausstoß wird von nur 100 Groß-Konzernen verursacht.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Ottmar von Holtz
Bündnis 90/Die Grünen
Hildesheim
Niedersachsen
#entwicklung #gesundheit #vereintenationen
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Ottmar von Holtz, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Internationale Partnerschaften zur Bekämpfung der Globalen Klimakrise schmieden, indem sich Deutschland nicht aus der Entwicklungszusammenarbeit zurückzieht und seine Verpflichtungen zum Beitrag für die Klimafinanzierung einhält.”
“Verstärkte Förderung der Elektromobilität, insbesondere der Landeinfrastruktur”
“Massiver Ausbau der Recycling-Wirtschaft, um CO2 bei Neuproduktionen einzusparen”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine Klima-Zukunft, die die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert macht.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Bündnis 90 / Die Grünen
Mühlheim - Essen I
Nordrhein-Westfalen
#familie #senioren #frauen #jugend #bildung #forschung #technikfolgenabschätzung
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Franziska Krumwiede-Steiner, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Voller Fokus auf die Erneuerbaren!”
“Naturschutz First!”
“Bis 2045 klimaneutral!”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Die Ganze! Die negativen Auswirkungen des Klimawandels nehmen keine Rücksicht auf den Wahltermin und es gibt nicht die eine Lösung. Wir brauchen ein Bündel an Klimaschutzmaßnahmen vom ÖPNV über Radwege bis zum Abbau klimaschädlicher Subventionen, über Energiepolitik bis Kinderrechte.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Chantal Kopf, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Den Umstieg auf klimafreundliche Technologien haben wir eingeleitet. Damit sich das alle leisten können, auch die vielen Studierenden in Freiburg, braucht es auch einen sozial gerechten Rahmen. Dafür gibt es Programme und Investitionen etwa in Wärmenetze und bezahlbaren Nahverkehr.”
“Strom und Wärme aus günstigen Erneuerbaren. Im Raum Freiburg plant Badenova die Versorgung von 20.000 Menschen mit Erdwärme. Und Strom ist in den letzten Jahren bereits viel klimafreundlicher geworden. Da müssen wir dranbleiben.”
“Deutschland-Ticket erhalten und ausbauen: Fast jede*r vierte Deutsche hat es mal ausprobiert, in Freiburg nutzen es fast 100.000 Fahrgäste. Damit noch mehr Menschen es nutzen, halten wir das Deutschlandticket günstig und machen es für Familien extra attraktiv.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial gerechten Klimaschutz, auch gegen Angriffe. In Deutschland und auch europäisch mit dem Green Deal. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss weiter beschleunigt werden. Sie erhalten unsere Lebensgrundlage und sichern unseren Wohlstand.”
“Natürlicher Klimaschutz muss weiter vorangebracht werden, insbesondere Renaturierung von Mooren sowie Aufforstung und Waldschutz.”
“Im Bereich der Verkehrswende sind noch große Baustellen offen. Der Übergang zu einem klimafreundlichen, nachhaltigen und gerechten Verkehrssystem muss gelingen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Zur Wahl steht, ob wir unsere Lebensgrundlage und die Grundlage unseres Wohlstandes und unseres Wirtschaftsmodells erhalten.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Dr. Christos Pantazis, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimaschutz muss bezahlbar sein. Alle sollen unabhängig von Einkommen oder Wohnort klimaneutral leben können. Es müssen Projekte wie Wärmenetze, Bahntrassen und E-Ladesäulen vorangetrieben werden. Auch faire Strompreise sind nötig, damit klimafreundliche Technologien für alle zugänglich werden.”
“Sozialdemokratische Klimapolitik gibt allen eine faire Chance auf klimaneutrale Lösungen. Dazu zählt der Ausbau des Schienenverkehrs für eine nutzerorientierte, barrierefreie und insb. bezahlbare Mobilität. Sozialverträgliche Ansätze sind zentral, um Klimaschutz für alle zugänglich zu machen.”
“Klimapolitik steht auch immer im Zusammenhang mit der Gesundheit der Menschen. Denn Klimaschutz ist auch immer Gesundheitsschutz. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind präventive Maßnahmen wie z.B. ein Hitzeschutzplan insb. für die ältere Generation unabdingbar. Das werden wir weiter fördern!”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Der Klimaschutz und die Mobilitätswende erfordern entschlossenes Handeln mit sozialem Augenmaß. Mein Fokus liegt darauf, die Energiewende innovativ, gerecht und sozialverträglich voranzutreiben, um dadurch den Wirtschaftsstandort Deutschland und den gesellschaftlichen Konsens zu sichern.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Anna Luehrmann, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Günstiger Strom aus 100% Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom aus Erneuerbaren unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik wurden und werden die Erneuerbaren endlich ausgebaut. Als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Fairer Klimaschutz: Menschen mit kleinen/mittleren Einkommen sollen den Großteil der CO2-Preis-Einnahmen als Klimageld zurückbekommen. Daneben setzen wir auf sozial ausgerichtete Förderprogramme (z.B. Heizen). Wir machen es für Menschen mit wenig Geld noch leichter, zur sauberen Heizung zu wechseln.”
“Verkehrswende voranbringen: Wir erhalten das Deutschlandticket und machen es noch attraktiver. Durch Kaufprämien, soziale Leasingangebote und den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern wir die E-Mobilität. Zudem bauen wir das Bus- und Bahnangebot aus, insbesondere auf dem Land.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir sind die Kraft, die vorangeht und Klimaschutz effektiv und sozial gerecht macht. Die Klimaziele sind unsere Zukunftsgarantie und unverrückbar. Ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben heute und morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Gabriela Heinrich, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ich setze mich ein für den weiteren Ausbau der Klima- und Entwicklungspartnerschaften. Wir helfen damit, dass Staaten des Globalen Südens im besten Fall das fossile Zeitalter überspringen. Zugunsten der erneuerbaren Energie.”
“Wir brauchen noch mehr Investitionen in die Deutsche Bahn, den ÖPNV sowie die Elektromobilität. Ich bin für eine Verkehrswende, die das Klima schützt und zugleich die Teilhabe und das Leben der Menschen verbessert.”
“Die Schuldenbremse muss reformiert werden. Es muss wieder möglich werden, in eine klimaneutrale Zukunft – und damit auch in die Arbeitsplätze von morgen – zu investieren.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine SPD geführte Regierung mit Olaf Scholz hätte weiterhin den klaren Kurs für eine klimaneutrale Zukunft. Ein Bundeskanzler Friedrich Merz hätte den klaren Fokus auf dem Verbrennungsmotor und einer fossilen Vergangenheit.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Martin Gerster, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien – wir planen bis 2030 min. 80% unseres Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Mit Hilfe der Planungsbeschleunigung für Wind- und Solaranlagen und finanziellen Anreizen wollen wir dies erreichen. Ziel ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen.”
“Nachhaltige Mobilität – durch Investitionen in die Infrastruktur soll der öffentliche Nahverkehr ausgebaut und unsere Schienen gestärkt werden. Geplant ist auch ein Mobilitätsbudgets der lohnsteuerlich vereinfacht zu behandeln ist.”
“Bezahlbarer und sozialer Klimaschutz – Mit der Reform der Schuldenbremse und dem Aufbau eines Sondervermögens wollen wir den Investitionsstau auflösen und notwendige klimafreundliche Investitionen tätigen. Förderprogramme sollen Bürger*Innen beim Umstieg auf klimafreundliche Technologien unterstützen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir als SPD-Bundestagsfraktion stehen für eine Klima-Zukunft, welche auf Beschleunigung der Energiewende, technologischen Innovationen und sozialer Gerechtigkeit abzielt. Durch Förderprogramme und finanzielle Anreize soll Klimaschutz für alle zugänglich sein. So werden wir gemeinsam profitieren.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Esra Limbacher, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Nachhaltigkeit und Klimaschutz müssen für alle leistbar sein. Klimaneutralität ist also auch eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es braucht einen Deutschlandfonds, um die Aufgaben vor Ort zu finanzieren: Ausbau von Wärme- und Stromnetzen, Ladesäulen, ÖPNV, Entsiegelung und Digitalisierung”
“Der steigende CO2-Preis ist ein wirksames & gutes Instrument, da er der Wirtschaft die Flexibilität gibt, die Kosten der Klimaanpassung zu verteilen. Dieser Mechanismus trifft allgemein auf Zustimmung, darf private Haushalte aber nicht überfordern. Deshalb braucht es zeitnah ein soziales Klimageld.”
“Dem Klima ist nicht geholfen, wenn unsere Industrie-Produktion ins Ausland abwandert und dort mehr Treibhausgase ausstößt. Deshalb braucht es einen unbürokratischen CO2-Grenzausgleich, der die Klimaanstrengungen unserer Industrie vor unfair subventionierten Produkten aus dem Ausland schützt.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Diese Maßnahmen sind nur ein Teil des SPD-Programms. Wir wollen eine soziale und nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür muss jetzt investiert werden. Wir müssen Zukunftsmärkte frühzeitig erschließen, um nachhaltig Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand zu schaffen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Sebastian Roloff, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Notwendig ist ein verlässlicher und planbarer CO2-Preispfad. Deshalb gilt der beschlossene Pfad von 45 Euro in 2024, 55 Euro in 2025 und max. 65 Euro in 2026. Nach der Einführung des ETS II im Jahr 2027 müssen unvorhersehbare sehr große Preissprünge nach oben oder unten möglichst vermieden werden.”
“Damit Bürgerinnen und Bürger zügig auf klimafreundliche Technologien umsteigen können, bedarf es gezielter Förderungen, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Mit einer Reform der Schuldenregelung wollen wir umfangreiche Investitionen im Klimaschutz ermöglichen.”
“Mit der Umsetzung der EU-Erneuerbaren Energien Richtlinie sollen Genehmigungsverfahren für Erneuerbaren-Projekte verkürzt und damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigt werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir werden den Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz beschleunigt fortsetzen. Einnahmen über den CO2-Preis werden wir mit zielgerichteter Förderung und sozialer Kompensation vollständig an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Dr. Volker Redder, FDP
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir Freie Demokraten wollen die Nutzung klimafreundlicher Zukunftstechnologien wie Kernfusion und sicherer Kernkraftwerke ohne Subventionen ermöglichen. Wir wollen die Betreiber rechtlich in die Lage versetzen die vorhandenen AKWs wieder in Betrieb zu nehmen und ihnen die Entscheidung überlassen.”
“Wir Freien Demokraten wollen einen einheitlichen europäischen Emissionshandel als Leitinstrument der Klimapolitik etablieren. Er stellt sicher, dass die europäischen Klimaziele eigehalten werden und weitere Regulierungen abgeschafft werden können.”
“Wir Freie Demokraten setzen auf Technologieoffenheit beim Klimaschutz. Deshalb setzen wir uns für eine umgehende Aufhebung des faktischen Verbrenner-Verbots ab dem Jahr 2035 und eine innovationsfreundliche Regulierung der Entnahme, Nutzung und Speicherung von Treibhausgasen ein.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Liberalen wollen Umweltpolitik als Innovationsmotor und Standortvorteil nutzen. Wir wollen Umwelttechnik „Made in Germany“. Dazu müssen wir Rahmenbedingungen setzen, die Innovationen hervorbringen, welche in anderen Ländern Europas und weltweit nachgefragt werden.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Simona Koß
SPD
Märkisch-Oderland – Barnim II
Brandenburg
#inneres #kultur #gesundheit
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Simona Koß, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Ausbau erneuerbarer Energien wird beschleunigt: mehr Solar- und Windkraft durch vereinfachte Genehmigungen, Förderung lokaler Projekte und innovative Speichertechnologien. Ziel ist eine klimaneutrale Energieversorgung und die Senkung von Energiekosten für alle.”
“Investitionen in klimafreundliche Mobilität: Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Förderung von E-Mobilität und Radverkehr sowie die langfristige Sicherung des Deutschlandtickets. Mobilität soll nachhaltig, bezahlbar und für alle zugänglich sein.”
“Unterstützung für klimafreundliches Wohnen: Förderung von Gebäudesanierungen, Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme und finanzielle Entlastung für Bürger:innen bei der Umsetzung. Gemeinsam schaffen wir energieeffiziente und zukunftsfähige Wohnräume.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine zukunftsfähige und gerechte Gesellschaft für Märkisch-Oderland, Barnim und Deutschland: Klimaschutz, der Wohlstand sichert, die Lebensqualität steigert und Energiekosten senkt. Mit Engagement und Tatkraft setze ich mich für eine starke Region und wirksame Klimapolitik ein.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Bruno Hönel
Bündnis 90/Die Grünen
Lübeck
Schleswig-Holstein
#haushalt #go #finanzen
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Bruno Hönel, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Unsere Wirtschaft muss sich neu erfinden. Andere Länder wie China und die USA setzen längst auf nachhaltige Innovationen und überholen uns. Deutschland darf hier den Anschluss nicht verlieren. In diesen Wandel müssen wir jetzt investieren – der Wohlstand von morgen ist klimaneutral.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut und der Strompreis langfristig für alle bezahlbar gehalten.”
“Investitionen in Mobilität: Das Deutschland-Ticket muss für alle bezahlbar sein, erhalten, und ausgebaut werden. Daneben setze ich mich dafür ein, große Investitionen in das Schienennetz zu ermöglichen. Öffentlicher Nahverkehr muss gerade in ländlichen Regionen eine echte Alternative zum Auto sein.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Felix Banaszak, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimaschutz, der sozial gerecht ist und alle mitnimmt. Das bedeutet effektive Klimaschutz-Maßnahmen, die gleichzeitig Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen entlasten. Klimapolitik braucht sozial gestaffelte Förderung und Investitionen in unsere Infrastruktur – damit alle davon profitieren.”
“Grüner und vor allem günstiger Strom – das ist unser energiepolitisches Angebot. Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut, als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Unser Ziel ist eine klimagerechte Zukunft. Dafür wollen wir in Technologien und Infrastruktur investieren und zum Beispiel das Deutschlandticket weiter günstig halten und sauberes Heizen fördern.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen und Bremser*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Nadine Ruf
SPD
Wiesbaden
Hessen
#familie #senioren #frauen #jugend #bürgerschaftlichesengagement
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Nadine Ruf / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wenn Klimaschutz erfolgreich sein soll, müssen wir ihn so gestalten, dass er keine Frage des Geldes ist. Menschen müssen sich den Klimaschutz leisten können, denn nur dann wird er wirksam. Erfolgreiche Klimaschutzkonzepte integrieren demnach auch soziale Fragen.”
“Im Einsatz für den Klimaschutz, bei der Energiewende und durch die damit verbundenen Maßnahmen sind bereits hunderttausende Arbeitsplätze geschaffen worden. Es entsteht eine enorme Wertschöpfung, meist regional-also auch vor Ort.”
“Ein umweltfreundlicher Verkehr in allen Bereichen. Die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, die Elektrifizierung aller Bahnstrecken, die Förderung umweltfreundlicher E-Mobilität und eine ressourcenschonende, umweltfreundliche Batterieproduktion, die auch die Menschenrechte berücksichtigt.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Ich will für meine Töchter alles tun, um ihre Lebensgrundlage zu erhalten. Dazu gehört die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und eine Erreichung der CO2-Neutralität bis 2035. Möglich ist dies mit einer sozial-ökologischen Wende mit der SPD. Mit guter Arbeit, sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Frank Schwabe / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ein noch konsequenterer Umbau in Richtung Erneuerbare Energien, u. a. durch attraktive Einspeisevergütung.”
“Attraktive Zuschüsse zum energieeffizienten Umbau von Gebäuden”
“Tempolimit 130”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit Friedrich Merz fallen wir national wie international im Klimaschutz zurück. Windräder findet er hässlich. Mehr zum Klimaschutz habe ich von ihm nicht gehört. Mit SPD und Grünen ist nicht alles super, aber ohne sie wird es keine gute Klimaschutzpolitik geben.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Jessica Rosenthal / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Energieintensive Branchen wie die Stahlindustrie müssen im Zentrum der sozial-ökologischen Transformation stehen. Technologien wie Power-to-X, die Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien effizient speichern und nutzbar machen, sind entscheidend, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.”
“Eine umfassende Kreislaufwirtschaft reduziert Emissionen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, effizientem Energiemanagement und der Dekarbonisierung der Industrie setzen wir auf den Grundsatz: „CO₂-Vermeidung vor CO₂-Abscheidung“ – für nachhaltigen Klimaschutz in allen Bereichen.”
“Wir fördern klimafreundliche Technologien gezielt, besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen. Klimaneutrale Wärmenetze machen Energie effizient und bezahlbar. Mit einer Reform der Schuldenbremse und dem Deutschlandfonds sichern wir die nötigen Investitionen für echten Klimaschutz.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Für die sozial-ökologische Transformation stellen Energieeffizienz und sozial gerechter Klimaschutz in den Mittelpunkt. Einnahmen aus dem CO₂-Preis fließen in gezielte Förderungen und soziale Kompensation – für eine klimaneutrale Zukunft, die alle mitnimmt.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Carsten Träger / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Bei der klimaneutralen Transformation kommt den Erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle zu. Wir haben dafür gesorgt, dass der Anteil der Erneuerbaren seit 2021 um ganze 14,5 Prozentpunkte angestiegen ist. Diesen Weg wollen wir entschlossen weitergehen.”
“Der Mensch muss mobil sein. Diese Mobilität darf aber nicht zu Lasten des Klimas und der Umwelt gehen. Mit Investitionen in die Infrastruktur und der Fortführung des Deutschlandtickets sorgen wir für attraktive Mobilitätsangebote, um die Emissionen in diesem Bereich zu minimieren.”
“In den kommenden Jahren werden die Konzepte der kommunalen Wärmeplanung ihre Wirkung entfalten und die Emissionen im Wohnbereich spürbar senken. Dabei ist uns wichtig, dass niemand übermäßig belastet wird und Energie für alle Menschen bezahlbar bleibt.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Es steht zur Wahl, ob wir die Klima-Zukunft anpacken und unsere Gesellschaft fit für kommende Herausforderungen machen oder ob wir wie in der Vergangenheit auf Kosten von Klima, Umwelt und künftigen Generationen leben. Wir stehen für Zukunft!”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Kevin Leiser
SPD
Schwäbisch Hall – Hohenlohe
Baden-Württemberg
#verteidigung #entwicklung #adi #petitionen
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Kevin Leiser / SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ich bekenne mich zu den Klimazielen für Deutschland und die EU. Wir müssen den Temperaturanstieg auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzen und nach Möglichkeit auf den 1,5-Grad-Pfad führen. Eine Abschwächung der erreichten Errungenschaften lehne ich ab. Das steigert auch die Planungssicherheit.”
“Ich begrüße den beschleunigten Ausbau von erneuerbarer Energien und Stromnetzen. Mit dem Deutschlandfonds, einer Reform der Zukunftsbremse und einer fairen Besteuerung von Superreichen können wir noch mehr investieren. Klimaneutralität ist auch eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge.”
“Alle Menschen müssen eine realistische Chance haben, auf klimaneutrale Lösungen umzusteigen. Dabei gilt: Geld vom Staat bekommen vor allem diejenigen, die sich den Umstieg auf klimafreundliche Technologien wie eine Wärmepumpe oder ein E-Auto ansonsten nicht leisten können.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mittlerweile wissen es alle: Nachhaltigkeit und Klimaschutz kosten. Aber dennoch hat eine große Mehrheit den Wunsch, etwas für unser Klima zu tun. Klimaschutz muss leistbar sein. Alle Menschen müssen unabhängig von Einkommen, Vermögen oder Wohnort klimaneutral leben und teilhaben können.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Jürgen Kretz
Bündnis 90 / Die Grünen
Rhein-Neckar
Baden-Württemberg
#umwelt #naturschutz #nuklearesicherheit #verbraucherschutz
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Jürgen Kretz, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Die Fortführung der Energie- und Verkehrswende durch einen verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien, der E-Mobilität und der Bahn sowie einen günstigen ÖPNV. Denn wir halten an den rechtlich festgelegten Zielen der Klimaneutralität bis 2045 und den verbindlichen Zwischenzielen fest.”
“Wir setzen uns für eine fortschrittliche Kreislaufwirtschaft ein, denn die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen verursacht bislang 55 % der globalen Treibhausgasemissionen. Wir wollen den Übergang von der Wegwerfgesellschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft fördern.”
“Wir wollen natürliche CO2-Senken weiter stärken, indem wir das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz dauerhaft verstetigen. Die Maßnahmen des Programms, wie die Aufforstung und der Schutz von Mooren, tragen direkt zur Minderung von CO2-Emissionen bei und schützen gleichzeitig die Biodiversität.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grünen im Bundestag denken Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammen. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Indem wir das Klima schützen, schützen wir auch unseren Wohlstand und sorgen dafür, dass künftige Generationen in Freiheit leben können.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Katharina Dröge, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Maßnahme 1 ist der Umstieg auf klimafreundliche Technologien, an dem alle Menschen teilhaben sollen. Das erreichen wir durch gezielte Förderprogramme. Außerdem wollen wir Investitionen in die öffentliche Infrastruktur (ÖPNV, Wärmenetze etc.) ausbauen, damit jede:r möglichst klimaneutral leben kann.”
“Maßnahme 2 ist der Ausbau der Erneuerbaren und eine faire Wärmewende. Wir wollen 100 % günstigen grünen Strom. Außerdem möchten wir die sozial gestaffelte Förderung erweitern, die allen Menschen den Einbau einer sauberen Heizung ermöglicht.”
“Maßnahme 3 ist der Erhalt des Deutschland-Tickets. Das Deutschland-Ticket soll verlässlich finanziert werden und im Preis stabil bleiben. Wir wollen außerdem eine günstige Ticketoption für Kinder.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wer grün wählt, wählt sozial gerechten Klimaschutz. Wir stellen uns gegen die Angriffe von Klimaleugner:innen, Bremser:innen und Lobbyist:innen. Zur Wahl steht ein stabiles Klima, das uns und unseren Kindern heute und morgen die Chance auf ein gutes Leben erhält.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Julia Verlinden
Bündnis90/Die Grünen
Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
Niedersachsen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Dr. Julia Verlinden, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie z.B. Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können. Deswegen ist auch die Reform der Schuldenbremse so wichtig: damit in Klimagerechtigkeit investiert werden kann.”
“Deutschland-Ticket: fast jede*r vierte Deutsche hat es mal ausprobiert. Damit noch mehr Menschen es nutzen, halten wir das Deutschlandticket günstig und lassen Kinder kostenlos mitfahren. Indem mehr Arbeitgeber*innen als Jobticket bezuschussen, wird das Abo attraktiver und der ÖPNV weiter ausgebaut.”
“Faire Wärmewende: die sozial gestaffelte Förderung erweitern wir und machen es für Menschen mit wenig Geld noch leichter, eine saubere Heizung in ihr klimaneutral-warmes Haus einzubauen. Energieeffiziente Gebäude verbrauchen möglichst wenig Energie und entlasten dadurch alle: auch Mieter*innen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen Angriffe von Klimaleugner*innen und Lobbyist*innen: Fossile Projekte wären gefährliche Fehlinvestitionen. Ein stabiles Klima sichert ein gutes Leben auch morgen. Wälder und Moore sind Verbündete dabei – deswegen schützen wir diese besonders.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Corinna Rüffer, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Mit Bürgerenergiegenossenschaften gestalten wir aktiv die Energiewende mit! Schon mit kleinen Beträgen können Menschen mitmachen, profitieren von stabilen Renditen und stärken Ihre Region. Ihr Geld fließt in nachhaltige Projekte vor Ort, und sie haben ein Mitspracherecht bei allen Entscheidungen.”
“Das Klimageld ist fair: Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fließen direkt an die Bürger zurück. Eine vierköpfige Familie könnte rund 500€ jährlich erhalten. Das entlastet Haushalte mit geringem Einkommen, da sie weniger CO2 verursachen, und schafft zugleich Anreize für klimafreundliches Verhalten.”
“Die Verkehrswende ist zentral für Klimaschutz u. soziale Gerechtigkeit: Weniger CO2, bessere Luft u. mehr Platz in Städten. Günstiger ÖPNV stärkt Mobilität für alle, während ärmere Haushalte von sinkenden Spritkosten profitieren. Weniger Autoverkehr bedeutet auch weniger Lärm u. mehr Lebensqualität.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Ich möchte die sozial-ökologische Transformation positiv gestalten. Die Starkwetterereignisse der letzten Jahre zeigen, dass die Klimakrise uns hart trifft. Wir müssen vorbereitet sein und eine gerechtere, fossilfreie Gesellschaft schaffen – mit Klimaschutz, der allen Menschen zugute kommt.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Uwe Schmidt, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Damit Bürgerinnen und Bürger zügig auf klimafreundliche Technologien umsteigen können, bedarf es gezielter Förderungen, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Mit einer Reform der Schuldenregelung wollen wir umfangreiche Investitionen im Klimaschutz ermöglichen.”
“Notwendig ist ein verlässlicher und planbarer CO2-Preispfad. Deshalb gilt der beschlossene Pfad von 45 Euro in 2024, 55 Euro in 2025 und max. 65 Euro in 2026. Nach der Einführung des ETS II im Jahr 2027 müssen unvorhersehbare sehr große Preissprünge nach oben oder unten möglichst vermieden werden.”
“Mit der Umsetzung der EU-Erneuerbaren Energien Richtlinie sollen Genehmigungsverfahren für Erneuerbaren-Projekte verkürzt und damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigt werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir werden den Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz beschleunigt fortsetzen. Einnahmen über den CO2-Preis werden wir mit zielgerichteter Förderung und sozialer Kompensation vollständig an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Prof. Dr. Anja Reinalter
Bündnis90/Die Grünen
Biberach
Baden-Württemberg
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Prof. Dr. Anja Reinalter, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ausbau Erneuerbarer Energien: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden Erneuerbare ausgebaut und Strom wird grün und günstiger.”
“Faire Wärmewende: die sozial gestaffelte Förderung erweitern wir und machen es für Menschen mit wenig Geld noch leichter, eine saubere Heizung in ihr klimaneutral-warmes Haus einzubauen.”
“Eine starke Berufliche Bildung: Für die Umsetzung unserer transformatorischer Vorhaben brauchen wir vor allem qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte. Eine starke berufliche Bildung ist daher der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Am 23. Februar entscheidet sich, ob wir als Land weiter in eine saubere Zukunft voranschreiten oder uns zurück in die Vergangenheit, auf Kosten nachkommender Generationen, begeben. Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Andreas Audretsch, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Um dem Klimawandel begegnen zu können, brauchen wir eine ganze Reihe von Maßnahmen. Wir werden Bus & Bahn stärken, das Deutschlandticket war ein erster Schritt dafür. Wir werden den begonnenen Ausbau von Wind und Solaranlagen sowie die angeschobene Wärmewende konsequent fortführen.”
“Ohne gutes soziales Klima auch kein gutes Weltklima. Dafür müssen wir die unterstützen, die wenig Geld haben. Durch ein gerechtes Steuersystem und die Abschöpfung von Übergewinnen fossiler Konzerne. So können wir auch global dort unterstützen, wo der Klimawandel am meisten zerstört.”
“Um die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich gestalten zu können, müssen wir massiv investieren. Wir wollen uns von den selbst auferlegten Fesseln bei Investitionen in unsere Zukunft befreien. Dafür muss die Schuldenbremse reformiert werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir wollen Kurshalten beim Klimaschutz – auch gegen die Angriffe von Klimawandelleugnern und Lobbys. Eine Stimme für die Grünen ist eine Stimme für konsequenten Klimaschutz, der auch denjenigen zu Gute kommt, die aktuell zu wenig Geld haben, um im Bioladen einkaufen zu können.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Karoline Otte
Bündnis90/Die Grünen
Goslar – Northeim – Göttingen II
Niedersachsen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Karoline Otte, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimapolitik muss sozial sein. Deshalb werde ich mich im nächsten Bundestag für die Einführung eines sozial gestaffelten Klimageldes einsetzen. Damit federn wir den steigenden CO2-Preis gerade für Menschen mit geringerem Einkommen gezielt ab. So schaffen wir eine bereitere Akzeptanz für Klimaschutz.”
“Die Bekämpfung der Klimakrise ist eine Generationenaufgabe. Für eine klimaneutrale Zukunft brauchen wir eine Investitionsoffensive für Bund, Land und Kommunen. Um diese Investitionen zu finanzieren, setze ich mich für eine Reform der Schuldenbremse und eine höhere Besteuerung von Superreichen ein.”
“Kommunen sind entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise. Trotzdem ist Klimaschutz für sie bisher eine freiwillige Aufgabe. Ich setze mich dafür ein, dass flächendeckend kommunale Klimaschutzkonzepte erstellt werden. So liegt überall ein klarer Plan vor, wie vor Ort Klimaneutralität erreicht wird.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimaschutz braucht Gerechtigkeit und entschlossenes Handeln! Ich kämpfe für ein sozial gestaffeltes Klimageld, eine Investitionsoffensive für Klimaneutralität – finanziert durch eine Schuldenbremsenreform und höhere Steuern für Superreiche – sowie flächendeckende Klimaschutzkonzepte in Kommunen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Dr. Jens Brandenburg, FDP
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Das zentrale Instrument für erfolgreichen Klimaschutz ist der Emissionshandel mit einem wissenschaftsgeleiteten Reduktionspfad. So erhalten klimaschädliche Emissionen einen einheitlichen Preis und ohne Schlupflöcher. Investitionen werden dorthin gelenkt, wo sie die meisten Einsparungen bewirken.”
“Die Einnahmen aus dem Emissionshandel sollen direkt und pauschal an alle Bürgerinnen und Bürger ausgezahlt werden. Das mildert die finanzielle Belastung und erhöht die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz. Die Grundlage für einen Auszahlungsmechanismus haben wir in dieser Wahlperiode gelegt.”
“Klimaschutz ist eine globale Menschheitsaufgabe, die ein effizientes Vorgehen erfordert. Deshalb müssen wir die Klimaziele international harmonisieren und ein möglichst weltweites Emissionshandelssystem ohne weitere Verbote oder Subventionen etablieren.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit diesen Maßnahmen gestalten wir die Klima-Zukunft wissenschaftsgeleitet, zielgenau, effizient und sozialverträglich. Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen wir durch klare und unbürokratische Rahmenbedingungen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Alexander Engelhard
CDU/CSU
Neu-Ulm
Bayern
#umwelt #naturschutz #nuklearesicherheit #verbraucherschutz
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Alexander Engelhard, CSU
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Die Erfahrung zeigt, dass eine CO2-Bepreisung eine wirkungsvolle Maßnahme zum Klimaschutz ist. Daher setze ich mich für eine konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der CO2-Bepreisung als marktwirtschaftliches Instrument für Klimaschutz ein.”
“Weiterhin setze mich dafür ein, dass wir Klimaschutz in erster Linie durch technologischen Fortschritt erreichen und nicht über Verbote.”
“Für mich gehört zu einer verantwortungsvollen Politik nicht nur, die notwendigen Maßnahmen zu beschließen, sondern diese dann auch den Menschen zu erklären. Mein Ziel ist es, die Menschen beim Klimaschutz mitzunehmen und nicht zu überfordern. Das ist der Ampel-Regierung nicht gelungen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimaschutz aus Überzeugung gepaart mit Pragmatismus und in einer Geschwindigkeit, bei der die Menschen und die Wirtschaft mitkommen können.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Lisa Badum
Bündnis 90/Die Grünen
Bamberg
Bayern
#klimaschutz #wirtschaft #auswaertiges
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Lisa Badum, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Dem Ziel, Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren zu gewinnen, sind wir einen großen Schritt nähergekommen. Durch den massiven Ausbau der Erneuerbaren können Braunkohle und Strom aus Fracking-Gas in Deutschland dann auch endlich weg.”
“Klimapolitik braucht einen sozial gerechten Rahmen: zum einen durch Förderprogramme und Investitionen in unsere Infrastruktur, zum anderen durch ein sozial gestaffeltes Klimageld, das die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Bürger*innen zurückgibt und so klimafreundliches Verhalten belohnt.”
“Milliardäre wie Elon Musk und Ölriesen wie Exxon verpesten die Luft mehr als der ganze Rest von uns zusammengenommen und scheffeln dabei auch noch Milliardenprofite. Genau da sollten wir ansetzen und Superreiche sowie fossile Konzerne vernünftig besteuern, um grüne Investitionen zu finanzieren.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Nyke Slawik
Bündnis90/Die Grünen
Leverkusen – Köln IV
Nordrhein-Westfalen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Nyke Slawik, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ein stark ausgebauter, gut vernetzter ÖPNV ist zentral für die klimafreundliche Zukunft. Durch die Förderung emissionsarmer Verkehrsmittel und die Modernisierung des Verkehrs schaffen wir eine nachhaltige Alternative zu klimaschädlichen Verkehrsmitteln.”
“Das Klimageld stellt sicher, dass die Belastungen durch den Klimaschutz gerecht verteilt werden. Es gibt jedem Haushalt finanzielle Unterstützung, besonders Menschen mit geringem Einkommen, um klimafreundliche Anpassungen zu erleichtern. Damit können sich alle beim Klimaschutz beteiligen.”
“Wir setzen auf das Abschaffen klimaschädlicher Subventionen und möchten mit diesen Mitteln in die Klima-Zukunft investieren. Der Verkehrssektor stößt noch immer zu viele Emissionen aus. Auch ein Tempolimit auf den Straßen soll zu einem klimafreundlichen und sicheren Verkehr führen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“In den letzten drei Jahren sind klimaschädliche Emissionen zurückgegangen. Erstmals kam es zu einer ernsthaften Veränderung in der Klimapolitik Deutschlands. Mit starken Grünen im Bundestag setzen wir konsequente Klimapolitik um und machen den Weg frei für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Jörg Cezanne, Die LINKE
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Grundvoraussetzung jeglicher Klimapolitik, ist Akzeptanz. Derzeit gibt es zwar den Willen in der Bevölkerung etwas gegen den Klimawandel zu tun, aber die Menschen wissen, dass es nicht gerecht zugeht. Der CO2-Preis steigt und verteuert das Leben. Das Klimageld muss umgehend ausgezahlt werden!”
“Wir wollen klimaschädliche Subventionen abbauen! Steuerbefreiungen, wie sie etwa für Kerosin oder bei der MwSt. für internationale Flüge existieren, summieren sich auf einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag. Diese Subventionen abzubauen, kostet nichts, ist gut für Staatsfinanzen und Klima.”
“Als Leitindustrie in Deutschland wollen wir die Autoindustrie in eine Mobilitätsindustrie umbauen. Der Umbau läuft desaströs und auf Kosten der Arbeiter ab. Wir fördern den Ausbau von Bahn, Bussen und zukunftsweisende Speichertechnologien. Das sind für uns die Industriearbeitsplätze der Zukunft.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Die Linke fordert einen sozial-ökologischen Wandel. Ziele sind 100 % erneuerbare Energien und kostenloser ÖPNV. Wir setzen auf soziale Absicherung, um den Klimaschutz zu gestalten. Die Reichen und Konzerne sind die größten Emittenten, sie müssen den gerechten Anteil der Last des Umbaus schultern.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Claudia Müller
Bündnis90/Die Grünen
Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
Mecklenburg-Vorpommern
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Claudia Müller, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir Bündnisgrünen treiben den Weg zum erneuerbaren Energiesystem voran: planbar, sicher, unabhängig und bezahlbar. Erneuerbare Energien wie Windkraft und Solarenergie sind unsere Zukunft. In MV produzieren wir dank unseres Windschatzes heute schon mehr Strom als wir selbst verbrauchen!”
“Egal wie alt und hoch das Einkommen – alle sollen Mobil sein können. Dafür braucht es mehr Busse und Bahnen, und vor allem genügend Investitionen in unsere Infrastruktur: für gute Schienen und stabile Brücken, genügend Ladesäulen und Parkplätze für Carsharing.”
“Nasse Moore schützen Landwirtschaft, Klima, Natur und Wasserhaushalt gleichermaßen. Neue Einkommen ergeben sich mit klimafreundlichen, nassen Moorböden – u.a. mit Büffelhaltung, Torfmoosen, Schilfgras& Rohrkolben. Das bindet CO2 und dient z.B. als Dämm-Material. Das wollen wir weiter unterstützen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir sind die Kraft, die vorangeht und Klimaschutz effektiv und sozial gerecht macht. Wer heute wieder auf fossile Technologien setzt, spielt mit unserer Freiheit, Sicherheit und Wohlstand. Für unsere Zukunft auf diesem Planeten und unsere Wettbewerbsfähigkeit kann es kein Zurück geben!”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Johannes Wagner, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir treiben den Ausbau der Erneuerbaren konsequent voran, um saubere Energie bereitzustellen, unsere Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden.”
“Wir wollen die Verkehrswende weiter voranbringen und setzen dabei auf klimafreundliche Mobilität: besseren ÖPNV, sichere Rad- und Fußwege sowie saubere Antriebe. So machen wir Verkehr zugänglich, effizient und emissionsarm.”
“Wir wollen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und eine Politik der Suffizienz – also des Genug – für bewussten Konsum fördern. Nur eine nachhaltige Wirtschaft im Einklang mit den planetaren Grenzen verbindet Ökologie, Innovation und soziale Gerechtigkeit für kommende Generationen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit diesen Maßnahmen streben wir eine klimaneutrale Zukunft an, die Wohlstand und Lebensqualität mit Nachhaltigkeit verbindet. Durch saubere Energie, umweltfreundliche Mobilität und eine ressourcenschonende Wirtschaft schaffen wir eine Welt, die für kommende Generationen lebenswert bleibt.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Andreas Mehltretter
SPD
Freising
Bayern
#klimaschutz #wirtschaft #finanzen
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Andreas Mehltretter, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Schneller Ausbau der Erneuerbaren Energien: Die Energiewende hat Fahrt aufgenommen. Das ist gut. Diese Geschwindigkeit müssen wir bei Wind und PV beibehalten und bei Speichern und Netzen noch weiter hochschrauben.”
“Soziales Klimageld: Jede und jeder muss sich Klimaschutz leisten können. Ein sozial gestaffeltes Klimageld sorgt dafür, dass Menschen, die noch nicht auf klimafreundliche Technologien umsteigen konnten, sich das Leben trotz steigendem CO2-Preis leisten können.”
“Gute, zielgerichtete Förderprogramme: Die Wärmepumpe ist teurer als die Gasheizung, das E-Auto noch teurer als der Verbrenner. Mit den richtigen Förderprogrammen und Sozialleasing-Angeboten wird Klimaschutz für alle bezahlbar.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Der Klimaschutz steht nicht zur Debatte. Wir müssen die schon jetzt spürbaren Folgen der Erderwärmung begrenzen – mit dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und mit einer Politik, die Klimaschutz für alle bezahlbar macht.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Rita Schwarzeluehr-Sutter, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir müssen massiv in den Schienenverkehr investieren, das Schienennetz modernisieren, ausbauen und kostengünstig im Vergleich zu Auto und Fliegen machen! Das Deutschlandticket muss langfristig fortgeführt werden, flankiert von einem leistungsfähigem ÖPNV-Netz gerade in ländlichen Gebieten.”
“Maßnahmen für die Klimaanpassung von Kommunen sind kein Nice-to-Have sondern notwendig für die innere Sicherheit.Wir müssen Kohlenstoffsenken erhalten und weiter ausbauen,und die natürliche CO2-Bindung durch gute Wald- und Flächenbewirtschaftung und nachhaltige Landwirtschaft nutzen.”
“Desinformation zu Klimaschutz ist ein großesProblem.Irreführende Informationen können das öffentliche Verständnis über den Klimawandel verzerren,die Dringlichkeit des Handelns verringern und politisches Handeln untergraben.Deswegen brauchen wir für erfolgreichen Klimaschutz eine wehrhafte Demokratie”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Am 23.Februar können sich die Bürger*innen entscheiden, ob Sie mit der SPD mutig in die Zukunft gehen.Wir wollen verlässliche Rahmenbedingungen schaffen für Investitionen in eine zukunftsfähige, klimaneutrale Wirtschaft und Infrastruktur.Damit bleiben wir wettbewerbsfähig und sichern Arbeitsplätze.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Lukas Köhler
FDP
München-West/Mitte
Bayern
#wirtschaft #klimaschutz #arbeit #tourismus
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Lukas Köhler, FDP
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir setzen auf den Emissionshandel als Leitinstrument für wirksamen Klimaschutz. Die feste CO2-Obergrenze garantiert das Erreichen der Klimaziele, während Emissionen dort reduziert werden, wo es am günstigsten ist. Durch globale Ausweitung schaffen wir weltweit effizienteren Klimaschutz.”
“Wir führen eine Klimadividende ein, um die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung pauschal an die Bürger zurückzugeben. Statt damit teure Einzelsubventionen zu finanzieren, entlasten wir so die Menschen direkt und verhindern, dass der CO2-Preis zum staatlichen Goldesel wird.”
“Statt auf Verbote und staatliche Technologie-Vorgaben setzen wir auf Innovation. Ob CCS, Wasserstoff, E-Fuels oder neue Speichertechnologien – die besten Lösungen entstehen durch Wettbewerb und Erfindergeist, nicht durch politische Bevormundung.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine Zukunft, in der Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke Hand in Hand gehen. Mit dem Emissionshandel, Innovation und dem Export von „Klimaschutz Made in Germany“ schaffen wir globale Lösungen, die Emissionen senken und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärken.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis90/Die Grünen
Steinfurt III
Nordrhein-Westfalen
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Jan-Niclas Gesenhues, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Moore, Meere und Wälder sind wahre Klimahelden, denn sie speichern richtig viel CO2. Für die Klima-Zukunft will ich deshalb unsere Natur besser schützen und heilen. Wir brauchen eine bundesweite Strategie für die Heilung der Natur und den starken Ausbau der Förderung für den natürlichen Klimaschutz.”
“Erneuerbare Energien weiterhin mit vollem Tempo ausbauen. Wind- und Solarstrom erreichen Monat für Monat neue Rekorde, diesen Weg will ich konsequent weitergehen. Die Energiewende gestalten wir im Einklang mit der Natur, z.B. indem wir Flächen doppelt nutzen und bedrohte Arten besonders schützen.”
“Gerade in diesen Zeiten kommen wir nur weiter, wenn wir international zusammenarbeiten. Deswegen setze ich mich für globale Klima- und Naturschutzpartnerschaften ein. Dadurch stärken wir die globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz und setzen unsere völkerrechtlichen Verpflichtungen um.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Bei der Bundestagswahl können wir eine Zukunft wählen mit einer gesunden Natur, Klimaschutz und globaler Zusammenarbeit für unsere Umwelt. Mit einer Stimme für Grün.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Stefan Gelbhaar
Bündnis 90/Die Grünen
Berlin-Pankow
Berlin
#verkehr #haushalt
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Stefan Gelbhaar, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Über 13 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Wir wollen es dauerhaft sichern und ausbauen. Dafür muss das Ticket günstig bleiben und auf Dauer angeboten werden. Zusätzlich investieren wir Milliarden in Bahnsanierung und -ausbau und fördern den Rad- und Fußverkehr.”
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft, aber nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze damit alle klimaneutral leben können”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Grüne Politik sorgt dafür, dass Erneuerbare weiter stark ausgebaut werden. So schaffen wir eine unabhängige, grüne und künftig auch günstige Stromversorgung.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimaschutz muss sozial-gerecht sein, wir müssen Klimaschutzmaßnahmen verteidigen, auch gegen die Angriffe aus der gut organisierten fossilen Lobby. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Daniela de Ridder, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Energiewende: Erneuerbare Energien sollen bis 2030 mindestens 80% des Stroms liefern. Dafür braucht es Speichertechnologien, dezentrale Strukturen, vereinfachte Planungsverfahren und mehr Förderung. Ein schneller Ausbau senkt Kosten, reduziert Abhängigkeiten und stärkt den Wirtschaftsstandort.”
“Investitionen und innovative Lösungen: Für die Mobilitäts- und Technologiewende braucht es Investitionen in Elektromobilität, günstigen ÖPNV und grüne Technologien wie Wasserstoff, klimafreundlichen Stahl und Kreislaufwirtschaft, um Emissionen zu senken und Arbeitsplätze zu sichern.”
“Sozialgerechte Transformation: Eine gerechte Klimapolitik braucht Zuschüsse für klimafreundliches Wohnen, ein gestaffeltes Klimageld und ein Energiegeld als soziale Abfederung des CO₂-Preises – insbesondere für Familien und Menschen mit geringem Einkommen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mutig, sozialgerecht und klimaneutral: Eine Politik, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit verbindet und sicherstellt, dass niemand auf dem Weg zurückbleibt. Eine klimaneutrale Zukunft ist notwendig, machbar und bietet Zugewinn an Lebensqualität, Sicherheit und wirtschaftlichen Perspektiven.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Fabian Funke
SPD
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sachsen
#menschenrechte #europa #auswaertiges
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Fabian Funke, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist Schlüsselelement für eine klimafreundliche, sozial gerechte Mobilität. Dafür braucht es massive Investitionen in die Infrastruktur, dichtere Taktungen und preiswertere Tarife. Ziel ist ein flächendeckender, barrierefreier und kostengünstiger ÖPNV.”
“Industriepolitischen Investitionen, z.B. in Wasserstoffcluster, sind eine enorme Chance für den Klimaschutz und die Zukunft unserer Wirtschaft. Unser Ziel muss es sein, die Transformation zur CO2-Neutralität mit der Stärkung unserer Wirtschaft und guten Löhnen in Zukunftsbranchen zu verbinden.”
“Es ist zwingend notwendig, die Zusammenarbeit bei den Klimazielen auf EU-Ebene zu stärken und Rückschritte zu verhindern. Der europäische Grüne Deal und das EU-Klimagesetz sind wichtig, aber nicht in Stein gemeißelt. Vorstöße wie die Aufweichung des Verbrenner-Aus müssen wir zurückweisen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Es geht bei der Frage nach Klimaschutz nicht nur um einzelne Maßnahmen oder Gesetze. Es geht um eine Politik, die das große Ganze im Blick hat. Eine zukunftsfähige Wirtschaft, die nicht nur das Klima schützt, sondern auch gute Arbeit ermöglicht.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Sven Lehmann, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimapolitik kann nur gelingen, wenn sie zugleich ökologisch nachhaltig und sozial gerecht ist. Dafür braucht es Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn oder Wärmenetze und ein Klimageld, das vor allem Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen entlastet.”
“Bereits jetzt ist Strom aus erneuerbaren Energien die sauberste und klimaschonendste Energie. Wir haben dafür gesorgt, dass die erneuerbaren Energien boomen und wollen mit dem weiteren Ausbau erreichen, dass Strom weiter grün und vor allem günstig wird.”
“Wir werden das Deutschland-Ticket erhalten und noch weiter ausbauen: Millionen Deutsche nutzen es bereits heute tagtäglich. Damit noch mehr Menschen es nutzen, halten wir das Deutschlandticket günstig und machen es für Familien extra attraktiv.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir stehen für einen sozial-gerechten Klimaschutz, der alle Menschen in unserer Gesellschaft und die Folgen für Natur und Umwelt im Blick hat. Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft wahrt unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben in der Zukunft und sichert den Wohlstand von morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Adis Ahmetovic, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Klimaschutz muss international gedacht und umgesetzt werden. Daher gilt es, den Klimaclub zu stärken, nachhaltige Leitmärkte zu fördern und die grüne Transformation gemeinsam voranzubringen. Zudem müssen wir die Klima- und Energiepartnerschaften sowie JETPs mit Ländern des Globalen Südens ausbauen.”
“Damit Bürgerinnen und Bürger zügig auf klimafreundliche Technologien umsteigen können, bedarf es gezielter Förderungen, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Mit einer Reform der Schuldenregelung wollen wir umfangreiche Investitionen in den Klimaschutz ermöglichen.”
“Notwendig ist ein verlässlicher und planbarer CO2-Preispfad. Deshalb gilt der beschlossene Pfad von 45 Euro in 2024, 55 Euro in 2025 und max. 65 Euro in 2026. Nach der Einführung des ETS II im Jahr 2027 müssen unvorhersehbare Preissprünge nach oben oder unten vermieden werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Nach der Maßgabe der Klimagerechtigkeit gilt es, vom Klimawandel besonders Betroffene zu unterstützen. Wir werden den Klimaschutz durch den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen und die Transformation sozial gerecht gestalten.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Ophelia Johanna Nick
Bündnis 90/Die Grünen
Mettmann II
Nordrhein-Westfalen
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Ophelia Schily, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Die Landwirtschaft kann eine große Klimaschützerin sein. Wir müssen eine ökologische Landwirtschaft fördern. Dazu gehört u.a. eine humusschonende Bodenbearbeitung und ein geringerer Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln. Weniger Tiere müssen besser – am besten auf Grünland – gehalten werden.”
“Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss weiter unterstützt werden. Ziel sind 100% Erneuerbare. Außerdem braucht es Förderungen und Anreize für eine Flächenmehrfachnutzung – zum Beispiel Agri-PV. Bürger*innen und Kommunen müssen stärker auch finanziell vom Ausbau der Erneuerbaren profitieren.”
“Der Verkehrssektor kann mehr Klimaschutz. Wir müssen mehr in den Ausbau der Schiene investieren und eine gute Infrastruktur des ÖPNVs auch im ländlichen Raum fördern. Außerdem braucht es finanzielle oder steuerliche Vorteile beim Kauf von E-Autos.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine Klima-Zukunft für die Menschen, in der wir unsere Lebensgrundlagen schützen. Gemeinsam mit Bürger*innen und Wirtschaft müssen wir Klimaschutz und -anpassung vorantreiben. Niemand soll auf diesem Weg vergessen werden. Deswegen braucht es Förderungen und Investitionen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Daniel Rinkert
SPD
Neuss I
Nordrhein-Westfalen
#tourismus #umwelt #recht
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Daniel Rinkert, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Bereits in den vergangenen Jahren habe ich mich für schnellere Genehmigungsverfahren eingesetzt, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Transformation der Wirtschaft hin zu klimaneutraler und schadstoffarmer Produktion massiv beschleunigen. Dafür werde ich mich weiter stark machen.”
“Es muss mehr Verkehr auf die Schiene verlegt werden. Dafür müssen wir unsere Infrastruktur sowie die Bahn als Konzern fit für die Zukunft machen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass der Bund seine Verantwortung wahrnimmt und die Sanierung sowie den Ausbau der Bahn entschlossen weiter vorantreibt.”
“Ich setze mich für ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf bundesdeutschen Autobahnen ein. Laut Umweltbundesamte würde dies mindestens 1,6 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Auch die Unfallzahlen würden deutlich sinken. Dies könnte vergleichsweise schnell umgesetzt werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit diesen Maßnahmen sowie weiteren Vorhaben schaffen wir es, unsere Klimaziele zu erreichen, unsere Wirtschaftskraft zu erhalten, Arbeitsplätze zu schützen und nachhaltige Lösungen voranzubringen. Damit schaffen wir Sicherheit für die Menschen und überfordern niemanden.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Svenja Stadler, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ich setze mich dafür ein, dass wir die erneuerbaren Energien weiter ausbauen, um unseren Stromverbrauch klimaschonend decken zu können. Der effektive Ausbau kann nur mit weniger Bürokratie und schnelleren Genehmigungsverfahren rechtzeitig gelingen.”
“Um die Mobilität klimaneutral zu gestalten, müssen wir Bus und Bahn modernisieren und das Schienennetz ausbauen. Eine konkurrenzfähige Schiene ist wichtig, um eine klima- und energiefreundliche Alternative zu Autos und Flugzeugen anzubieten.”
“Es gibt Anwendungsbereiche, in denen eine batteriebasierte Elektrifizierung wenig Sinn ergibt. Das trifft zum Beispiel auf Schiff- und Luftfahrt sowie die Schwerindustrie zu. Deshalb ist es wichtig, dass Deutschland eine Führungsposition im Bereich Wasserstoff einnimmt.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mir ist es wichtig, dass die Klimaneutralität Deutschlands für und nicht gegen die Menschen sowie sozial gerecht gelingt. Mein Fokus liegt dabei auf dem Erhalt und der Erschaffung von Arbeitsplätzen und eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Kirsten Kappert-Gonther, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft. Aber nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut, als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Deutschland-Ticket erhalten und ausbauen: fast jede*r vierte Deutsche hat es mal ausprobiert. Damit noch mehr Menschen es nutzen, halten wir das Deutschlandticket günstig und machen es für Familien extra attraktiv.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Linda Heitmann, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Sozial gerechter Klimaschutz: Faire Klimapolitik braucht einen sozial gerechten Rahmen, den wir z.B. über ein Klimageld in Verbindung mit gezielten Förderprogrammen absichern.”
“Die Natur ist unsere Verbündete im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Wir werden die Natur besser schützen und auch renaturieren, indem wir Wälder pflanzen, Moore wieder vernässen und der Vermüllung begegnen.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Wir schaffen Anreize dafür, dass immer dann viel Strom verbraucht wird, wenn viel günstiger, erneuerbarer Strom im Netz verfügbar ist und sorgen dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch erschwinglich bleibt.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Schon heute nehmen weltweit extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürren zu. Aus meiner Sicht gibt es tatsächlich vor allem vier zentrale Handlungsfelder, um den CO2-Ausstoß zu verringern und Klimaschutz zu verbessern: das sind das Vorantreiben der Energiewende, der Wärmewende, der Mobilitätswende sowie die Renaturierung der Natur. Insbesondere auch der Abbau von klimaschädlichen Subventionen ist ein wichtiger Hebel, um in diesen Feldern voranzukommen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Misbah Khan, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Ich setze auf ein Klimageld, das den steigenden CO2-Preis ausgleicht und einkommensschwache Menschen unterstützt. Es fördert die Lenkungswirkung des CO2-Preises, indem es klimafreundliches Handeln für alle Bürger*innen finanziell attraktiv macht und soziale Gerechtigkeit sichert.”
“Wir setzen auf günstigen Strom aus Erneuerbaren. Dafür setzen wir weiterhin auf einen beschleunigten Ausbau, aber auch auf Anreize, den Stromverbrauch gezielt dann zu steigern, wenn viel günstiger, erneuerbarer Strom verfügbar ist. So fördern wir eine nachhaltige, kostengünstige Energiezukunft.”
“Das Deutschland-Ticket ist ein unglaublicher Zugewinn für viele Bürgerinnen und Bürger. Jetzt gilt es, dass das Ticket günstig und damit bezahlbar bleibt und es für Familien noch attraktiver wird. Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der auch mal über Preissenkungen diskutiert wird.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne stehen zu unserem Versprechen als Klimapartei. Wir setzen auf kluge Investitionen, den massiven Ausbau erneuerbarer Energien, das Ende der fossilen Abhängigkeiten und die ökologische Modernisierung unseres Landes – für ein gutes Leben morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Tobias Björn Bacherle
Bündnis 90/Die Grünen
Böblingen
Baden-Württemberg
#adi #auswaertiges #europa
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Tobias Bacherle, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft. Aber nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut, als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Deutschland-Ticket erhalten und ausbauen: fast jede*r vierte Deutsche hat es mal ausprobiert. Damit noch mehr Menschen es nutzen, halten wir das Deutschlandticket günstig und machen es für Familien extra attraktiv.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Mahmut Özdemir, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Ausbau von Wind- und Solarenergie muss beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu sichern. Dazu gehören schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine enge Abstimmung mit Kommunen und eine faire Bürgerbeteiligung, um Akzeptanz zu fördern.”
“Die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung fließen direkt und unbürokratisch als Energiegeld an die Bürger:innen zurück. Gleichzeitig gibt es Förderungen für Sanierungen und klimafreundliche Heizungen, um Klimaschutz bezahlbar zu machen und dort zu entlasten, wo hohe Energiekosten besonders belasten.”
“Investitionen in Wasserstofftechnologie und CO₂-arme Produktion fördern Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Die Industrie bleibt wettbewerbsfähig und wird ein wichtiger Partner für Klimaneutralität. Die Stahlindustrie bleibt entscheidend und agiert unter dem Leitsatz „Stahl ist Zukunft!“.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, sozialer Entlastung der Bürger:innen durch ein Energiegeld und gezielten Investitionen in klimafreundliche Technologien und eine möglichst CO2 arme Stahlindustrie wird eine nachhaltige, faire Klimapolitik für alle geschaffen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Jasmina Hostert, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir müssen das Deutschlandticket zukünftig sichern, um den öffentlichen Nahverkehr bezahlbar und zugänglich zu halten und die Schiene als klimafreundliche Verkehrsform zu fördern. So wird es uns gelingen, mehr Menschen für die Nutzung des ÖPNV zu motivieren.”
“Ich möchte ein sozialgestaffeltes Klimageld einführen. Durch eine CO2-Bepreisung würde der Staat Geld einnehmen, das an Bürger:innen zurückfließt und zwar an diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Das würde Belastungen abfedern und finanzielle Möglichkeiten schaffen, alle bei der Klimawende mitzunehmen.”
“Wir müssen die Energiewende weiterhin energisch vorantreiben. Im letzten Halbjahr haben erneuerbare Energien 57 % des verbrauchten Stroms gedeckt – ein großer Erfolg. Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir deshalb noch mehr die erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Windkraft ausbauen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Mit mir steht eine sozialgerechte Klimawende auf dem Stimmzettel. Der Klimawandel trifft uns alle und deshalb müssen wir bei der Klimawende auch alle mitnehmen. Für mich ist das eine Frage der Klimagerechtigkeit und dafür stehe ich.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Marc Biadacz, CDU
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Förderung einer technologieoffenen Energiewende: Wir setzen auf einen vielfältigen Energiemix, der erneuerbare Energien ausbaut, aber auch auf Übergangstechnologien wie moderne Gaskraftwerke und innovative Speichermethoden zurückgreift. Nur durch Technologieoffenheit und Innovation – von Wasserstoff bis hin zu Fusionskraftwerken – können wir Versorgungssicherheit und Klimaschutz vereinen.”
“Ein starker Emissionshandel als zentrales Klimainstrument: Durch die schrittweise Einbeziehung aller relevanten Sektoren in der EU und globale Kooperationen wie Klimaclubs fördern wir einen effizienten und gerechten Klimaschutz. Wichtig dabei: Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung müssen den Menschen zurückgegeben werden, um die Akzeptanz zu sichern und soziale Härten abzufedern.”
“Investitionen in Zukunftstechnologien „Made in Germany“: Deutschland muss ein Leitmarkt für klimafreundliche Technologien werden. Ob Wasserstoff, Geothermie oder neue Ansätze zur Kohlenstoffspeicherung – mit einer entschlossenen Innovationsoffensive können wir globaler Vorreiter sein und Lösungen bieten, die Wachstum, Wohlstand und Klimaschutz vereinen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Als Christdemokrat sehe ich es als unsere Pflicht an, die Schöpfung zu bewahren. Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Partei, und wir denken Politik immer im Sinne der nachfolgenden Generationen. Der Klimawandel und die Gefährdung der biologischen Vielfalt sind existenzielle Bedrohungen, denen wir mit einem klaren Handlungswillen begegnen müssen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Dr. Franziska Kersten, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Damit Bürgerinnen und Bürger möglichst schnell auf klimafreundliche Technologien umsteigen können, brauchen wir gezielte Fördermaßnahmen, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Darum wollen wir die Schuldenbremse reformieren & umfangreiche Investitionen in den Klimaschutz.”
“Notwendig ist ein verlässlicher und planbarer CO2-Preispfad. Deshalb gilt der beschlossene Pfad von 45 Euro in 2024, 55 Euro in 2025 und max. 65 Euro in 2026. Nach der Einführung des ETS II im Jahr 2027 müssen unvorhersehbare sehr große Preissprünge nach oben oder unten möglichst vermieden werden.”
“Mit der Umsetzung der EU-Erneuerbaren Energien Richtlinie sollen Genehmigungsverfahren für Erneuerbaren-Projekte verkürzt und damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigt werden. In Ostdeutschland haben wir hier durch unsere verfügbaren Flächen einen besonderen Vorteil.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir werden den Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Steige-rung der Energieeffizienz beschleunigt fortsetzen. Einnahmen über den CO2-Preis werden wir mit zielgerichteter Förderung und sozialer Kompensation vollständig an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen lassen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Astrid Mannes
CDU/CSU
Darmstadt
Hessen
#verbraucherschutz #umweltschutz #bildung
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Dr. Astrid Mannes, CDU
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir wollen immer mehr Länder außerhalb der EU für eine CO2-Bepreisung gewinnen. Ein Weg dorthin ist ein effektiver und zugleich unbürokratischer europäischer CO2-Grenzausgleichsmechanismus
“Der Ausbau der Energieinfrastruktur soll durch einen geeigneten Ordnungsrahmen sichergestellt und gleichzeitig verstärkt privates Kapital für Investitionen in die Energieinfrastruktur mobilisiert werden. Dabei sollen Speichertechnologien und die Digitalisierung der Netze stärker genutzt werden.”
“Klimaschutz und Entlastung der Unternehmen sollen zusammengeführt werden: Investitionen in CO2-mindernde Klimatechnologien und Energieeffizienz sollen künftig deutlich schneller und besser steuerlich absetzbar sein.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimapolitik muss Umwelt, starke Wirtschaft und soziale Aspekte miteinander verbinden. Dazu braucht es eine gute Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Wenn es gelingt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ohne Wachstum und Wohlstand zu gefährden, kann Klimapolitik weltweit erfolgreich werden.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dieter Janecek
Bündnis 90/Die Grünen
München-West/Mitte
Bayern
#klimaschutz #bildung
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Dieter Janecek, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Insbesondere in der Wirtschaft bedeutet Klimaschutz eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und bietet zahlreiche Chancen für Regionen und Arbeitsplätze. Ich möchte klimaneutrale Geschäftsmodelle und Zukunftsbranchen noch stärker in den Fokus rücken.”
“Es ist notwendig, die Menschen, die von Klimaschutzmaßnahmen besonders betroffen sind, durch Ausgleichsmechanismen in Zukunft fairer zu entlasten. Ich möchte, dass wir hier über eine Anpassung der Schuldenbremse oder auch ein Sondervermögen Klima diskutieren.”
“Der Bundestag hat in dieser Legislaturperiode erstmals einen Bürgerrat eingesetzt. Ich möchte, dass wir dieses neue Instrument auch nutzen, um beim Thema Klima die Vielfalt der Perspektiven und Bedürfnisse innerhalb der Gesellschaft deutlich zu machen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Die Akzeptanz und breite Unterstützung klimapolitischer Maßnahmen sind entscheidend für einen erfolgreichen Klimaschutz. Transparente Kommunikation und verlässliche Rahmenbedingungen sind dafür wichtig. Wirtschaft und Ökologie gehören zusammen!”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Daniel Baldy, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Damit Bürgerinnen und Bürger zügig auf klimafreundliche Technologien umsteigen können, bedarf es gezielter Förderungen, insbesondere für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Mit einer Reform der Schuldenregelung wollen wir umfangreiche Investitionen im Klimaschutz ermöglichen.”
“Notwendig ist ein verlässlicher und planbarer CO2-Preispfad. Deshalb gilt der beschlossene Pfad von 45 Euro in 2024, 55 Euro in 2025 und max. 65 Euro in 2026. Nach der Einführung des ETS II im Jahr 2027 müssen unvorhersehbare sehr große Preissprünge nach oben oder unten möglichst vermieden werden.”
“Mit der Umsetzung der EU-Erneuerbaren Energien Richtlinie sollen Genehmigungsverfahren für Erneuerbaren-Projekte verkürzt und damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter beschleunigt werden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir werden den Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz beschleunigt fortsetzen. Einnahmen über den CO2-Preis werden wir mit zielgerichteter Förderung und sozialer Kompensation vollständig an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Heidi Reichinnek, Die LINKE
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Wir richten Entscheidungen danach aus, was gut für Mensch und Planet ist, nicht nach Profitinteressen. Mit einer aktiven Industriepolitik fördern wir den Umbau zu erneuerbaren Energien und streben Klimaneutralität bis 2040 an.”
“Ein besser ausgebauter und in spätestens fünf Jahren kostenfreier ÖPNV bietet eine echte Alternative zum Individualverkehr. So schaffen wir Mobilität für alle, schützen das Klima und stärken soziale Gerechtigkeit.”
“Energiekonzerne gehören unter demokratische Kontrolle. Wir wollen Zufallsgewinne stoppen und die Energieversorgung gerecht gestalten. Profitinteressen dürfen nicht länger unser Klima und Menschenleben gefährden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Eine Zukunft, in der soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Der Kampf gegen den Klimawandel gelingt nur mit einer breiten Mehrheit. Dafür machen wir eine mutige, solidarische und gerechte Klimapolitik wählbar.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Dr. Thomas Gebhart
CDU/CSU
Südpfalz
Rheinland-Pfalz
#klimaschutz #umwelt
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Dr. Thomas Gebhart, CDU
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Starke Wirtschaft, Klimaschutz und soziale Aspekte zusammendenken! Ich setze mich dafür ein, dass wir den Weg zur Klimaneutralität mit marktwirtschaftlichen Instrumenten, Innovationen und mehr Technologieoffenheit beschreiten.”
“Erneuerbare Energien so ausbauen, dass die Bürger davon profitieren! Wir sollten uns dabei nicht nur auf Wind und Sonne fokussieren, sondern auch weitere erneuerbare Energien befördern.”
“Mehr Tempo für ein europaweites Schnellladenetz für E-Pkws und E-Lkws! Das brauchen wir, um auch im Verkehrssektor klimaneutral zu werden. Dies ist nicht zuletzt für den Erhalt von Arbeitsplätzen in unserem Land wichtig.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Klimapolitik muss Umwelt, starke Wirtschaft und soziale Aspekte miteinander verbinden. Nur wenn es uns gelingt, den Treibhausgasausstoß zu reduzieren, ohne dass dabei Wachstum und Wohlstand gefährdet sind, kann Klimapolitik zu einem weltweiten Erfolgsmodell werden.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Annika Klose, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Grundsätzlich müssen staatliche Investitionen in eine klimaneutrale Infrastruktur massiv ausgeweitet werden. Dies reicht vom Ausbau der Erneuerbaren über den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur bis hin zur Umgestaltung des Verkehrssystems im Sinne der Klimaneutralität.”
“Der Staat sollte eine aktive Industriepolitik verfolgen, um mit Investitionen die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen abzusichern. Dabei liegt mir die Sicherung von tarifgebundenen Arbeitsplätzen mit Mitbestimmung am Herzen, weshalb die Gewährung dieser Unterstützung hieran gebunden sein sollte.”
“Für eine sozial ausgestaltete Bepreisung von CO2 braucht es endlich ein sozial gestaffeltes Klimageld. Eine rein marktbasierte CO2-Bepreisung, ohne jegliche Ausgleichsmechanismen, würde zu massiven sozialen Ungleichgewichten führen und die Unterstützung für nötige Klimaschutzmaßnahmen gefährden.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Es steht eine sozial-gerechte und eine gesellschaftlich tragfähige Klima-Zukunft zur Wahl. Hierfür muss es einen handlungsfähigen Staat geben, ohne die bisherige Schuldenbremse, der im Sinne des Allgemeinwohls den schnellstmöglichen gesellschaftlichen Wandel hin zur Klimaneutralität gestalten kann.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Nadja Sthamer
SPD
Leipzig II
Sachsen
#menschenrechte #entwicklung #europa
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Nadja Sthamer, SPD
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Das Klima kennt keine Ländergrenzen, es braucht internationale Zusammenarbeit. Ich setze mich für gleichberechtigte Partnerschaften zum Klimaschutz mit Ländern des globalen Südens und eine Reform der internationalen Finanzarchitektur ein – für eine gerechte, internationale Klimapolitik.”
“Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist unabdingbar, damit wir möglichst bald keine fossilen Energieträger mehr brauchen. Das will ich sozial gerecht finanzieren, mit einer Steuer für Superreiche und dem Schließen von Steuerschlupflöchern für Großkonzerne.”
“Ich möchte den öffentlichen Nahverkehr stärken, die Schieneninfrastruktur ausbauen und Fördermittel für eine klimagerechte Verkehrspolitik von Kommunen bereitstellen. Für mich ist außerdem klar: Das Deutschlandticket muss bleiben.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Ich stehe für wirkungsvollen Klimaschutz, der sozial gerecht ist – in Leipzig, in Deutschland und in der Welt. Für eine globale Energiewende. Für eine lebenswerte Zukunft für alle.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Christina-Johanne Schröder
Bündnis 90/Die Grünen
Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land
Niedersachsen
#bau #landwirtschaft
Abgeordnete auf bundestag.de
Stellungnahme von Christina-Johanne Schröder, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft. Aber nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut, als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Faire Wärmewende: die sozial gestaffelte Förderung erweitern wir und machen es für Menschen mit wenig Geld noch leichter, eine saubere Heizung in ihr klimaneutral-warmes Haus einzubauen. Und das Deutschland-Ticket erhalten und ausbauen.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!
Stellungnahme von Zoe Mayer, Bündnis 90 / Die Grünen
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Der Umstieg auf klimafreundliche Technologien läuft. Aber nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können.”
“Strom aus 100% günstigen Erneuerbaren: Bereits jetzt ist Strom unsere sauberste und klimaschonendste Energie. Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut, als nächstes sorgen wir dafür, dass Strom nicht nur grün, sondern auch billig wird.”
“Ab- und Umbau der Tierhaltung: Die landwirtschaftliche Tierhaltung trägt zu einem signifikanten Anteil zum Treibhausgaseffekt und damit zur Klimakrise bei. Laut der UNO-Welternährungsorganisation
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!

Julian Pahlke
Bündnis 90/Die Grünen
Unterems
Niedersachsen
#inneres #europa #menschenrechte
Abgeordneter auf bundestag.de
Stellungnahme von Julian Pahlke, Bündnis 90 / Die Grünen:
Diese drei wichtigen Maßnahmen will ich im nächsten Bundestag umsetzen:
“Keine Gasbohrungen vor Borkum: Die Erschließung von Öl- und Gasquellen muss der Vergangenheit angehören. Ich stehe für den Schutz des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Das Gas vor Borkum ist für die deutsche Energieversorgung nicht nötig. Bohrungen bergen Umweltrisiken für die gesamte Region.”
“Strom aus 100 Prozent günstigen Erneuerbaren: Mit grüner Politik werden endlich Erneuerbare ausgebaut. Wir sorgen dafür, dass der Strom nicht nur grün, sondern auch günstig wird.”
“Nicht für alle sind Investitionen gleichermaßen zu stemmen. Klimapolitik für alle braucht einen sozial gerechten Rahmen durch Förderprogramme und Investitionen in Infrastruktur wie Bus, Bahn und Wärmenetze, damit alle klimaneutral sein können.”
Damit steht diese Klima-Zukunft am 23. Februar 2025 zur Wahl:
“Wir Grüne im Bundestag gehen nach vorne und halten Kurs für sozial-gerechten Klimaschutz, auch gegen die Angriffe von Klimaleugner*innen, Bremser*innen und Lobbyist*innen. Denn ein stabiles Klima erhält uns und unseren Kindern die Chance auf ein gutes Leben auch morgen.”
Nimm Kontakt auf und schicke Deine Fragen zu dieser Stellungnahme ans Abgeordnetenbüro. Jede Rückmeldung wirkt!